Das neue Gemeinschaftszentrum Fällanden
Freiwilligen-Engagement und unbürokratisches Handeln der Gemeinde tragen Früchte.

Die Gemeinde Fällanden ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Viele Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger sind gekommen und diese kennen die vielen Angebote, die es in den drei Dorfteilen der Gemeinde gibt, noch nicht oder nur teilweise. Dabei hat Fällanden eine Tradi-tion der Vereins- und Freiwilligenarbeit, die in entscheidenden Momenten der Dorfgeschichte zu wesentlichen und prägenden Veränderungen geführt hat.
So hat in einer ersten Wachs-tumsphase der Gemeinde der Dorfverein 1974 den Dorfmärt gegründet sowie einige Jahre später mit dem Engagement von vielen Freiwilligen und dem Gewerbe 1986 das Waldhuus errichtet. Mit vielen Veranstaltungen ist dieses zu einer grossen Bereicherung geworden und wird von den Fällanderinnen und Fällandern ebenso geschätzt wie der Dorfmärt.
Weitere aus Fällanden nicht mehr wegzudenkende Einrichtungen sind durch das konstruk-tive Zusammenwirken von Freiwilligen und der Gemeinde entstanden. So war Fällanden die erste Gemeinde am Greifensee, die den Familien gut geführte Kinderbetreuungs-Einrichtun-gen zur Verfügung stellte.
Sowohl die Mittagsbetreuung der Schulkinder wie auch die erste Kinderkrippe in Fällanden sind durch Mütter und Väter entstanden, die diese Angebote in Eigeninitiative auf die Beine stellten – und die Gemeinde bot unbürokratisch Hand mit der erforderlichen Infrastruktur und finanziellen Beiträgen. Dies sind nur einige Beispiele, die mit einer weiteren Aufzählung von Vereinen wie dem Fussballclub, der Kulturgruppe, der Pfadi usw. zu einer langen Liste führen würden.
Diese gestaltenden Kräfte wirken weiter
So wurde das künftige Gemeinschaftszentrum Fällanden (GZ) während der Corona-Zeit mit grossem Einsatz in vielen Arbeitsstunden von Freiwilligen der «IG Negel mit Chöpf» renoviert. Auch die unbürokratische und konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Schulgemeinde und der Politischen Gemeinde sowie der grosszügige finanzielle Beitrag des seit Jahrzehnten in Fällanden wohnhaften Förderers er-möglichen dieses neue Gemeinschaftswerk.
Das GZ, das sich im ehemaligen Kindergarten Wigarten befindet, bietet Raum für Begegnung und es steht den Vereinen und Freiwilligen für gemeinnützige und nicht kommerzielle Angebote unentgeltlich zur Verfügung. Auch kön-nen die Räumlichkeiten für die Durchführung von kostenpflichtigen Kursen und Angeboten gemietet werden.