Bühl informiert zum Notfalltreffpunkt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Lyss-Aarberg,

Wie die Gemeinde Bühl berichtet, hat der Gemeinderat das Konzept «Notfalltreffpunkte Kanton BE» in Betrieb genommen.

Notfalltreffpunkt
Notfalltreffpunkt - Gemeinde Aegerten

Die Notfalltreffpunkte (NTP) ermöglichen in Katastrophen oder Notlagen sowie bei einem flächendeckenden Ausfall der Kommunikationsmittel den Informationsaustausch zwischen den Behörden und der Bevölkerung.

In Katastrophen und Notlagen ist es für die Bevölkerung wichtig, sich rechtzeitig und umfassend informieren und bei Bedarf Unterstützung anfordern zu können.

Die Notfalltreffpunkte erlauben den Informationsaustausch zwischen den Behörden und der Bevölkerung auch unter erschwerten Bedingungen.

Jeder Notfalltreffpunkt ist mit einem orange-blauen Logo gekennzeichnet

Die Bevölkerung hat an diesen Standorten zudem die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen, wenn sonst keine Kommunikation möglich ist.

Die Notfalltreffpunkte dienen ebenfalls als Standorte, an denen Hilfsgüter abgegeben werden könnten.

Jeder Notfalltreffpunkt ist im Ereignisfall mit einem orange-blauen Logo gekennzeichnet.

Notfalltreffpunkt der Gemeinde Bühl bei Mehrzweckhalle Walperswil

Die Notfalltreffpunkte befinden sich an einem zentralen Standort der Gemeinde, sodass sie für die Mehrheit der Bevölkerung innert 15 bis 30 Minuten erreichbar sind.

Sollte ein ausserordentliches Ereignis eintreten, wird der Betrieb dieser Notfalltreffpunkte aufgenommen und via Radio, Fernsehen, Alertswiss oder über Lautsprecherdurchsagen mitgeteilt.

Für die Gemeinde Bühl befindet sich der nächste Notfalltreffpunkt bei der Mehrzweckhalle Walperswil.

Informationen zu den Notfalltreffpunkten und zur Notfallplanung findet man auf der Webseite der Gemeinde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
57 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
64 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR AUS BIEL

Öffentlichkeitsfahndung
8 Interaktionen
Biel BE
Marktgasse Lädelisterben
61 Interaktionen
Lädelisterben
Nidau