Zentralschweizer Jodlerfest mit Alphornwettstreit gestartet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Mit den ersten Wettvorträge der Alphornbläser hat am Freitagnachmittag das 63. Zentralschweizer Jodlerfest begonnen.

Feierlichkeiten (Symbolbild)
Feierlichkeiten (Symbolbild) - Unsplash

Bis am Sonntagnachmittag werden in der Luzerner Vorortsgemeinde Horw bis zu 70'000 Liebhaber der Schweizer Folklore erwartet.

Die Wettvorträge im Alphorn- und Büchelblasen, im Fahnenschwingen und Jodeln sind auf den Freitag und Samstag angesetzt. Geplant sind 470 Vorträge von rund 2500 Aktiven. Am Sonntag findet der Festakt statt und der Festumzug unter dem Motto «Es Fäscht för alli», der 43 Nummern umfassen wird.

Im Zentrum von Horw bieten Gastrounternehmen und Vereine in über zwanzig Beizli sowie 17 Ständen Essen und Getränke an. Das Organisationskomitee erwartet, dass an den drei Festtagen 15'000 Bratwürste gegessen werde. Am Betrieb der Festzelte sind viele Horwer Vereine beteiligt. Insgesamt werden am Volksfest 1700 Helfer im Einsatz stehen.

Das Festgelände befindet sich mitten im Dorf. Es kann damit gut mit Bus und Bahn erreicht werden. Die Züge der Zentralbahn verkehren verstärkt, in der Nacht von Samstag auf Sonntag sowie am Sonntag fahren Extrazüge. Autoparkplätze gibt es bei der Allmend, beim Technikum sowie in Kriens im Schlund und beim Pilatus Markt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
34 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
431 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS STADT LUZERN

Autobrand Nebikon
2 Interaktionen
Kanton Luzern
Seebad
8 Interaktionen
Luzerner Seebad
44 Interaktionen
Nur Männer
Spitzenleichtathletik Luzern
1 Interaktionen
Joseph mit Rekord