Stadt Luzern

Stadt führt nach Inseli-Abstimmung Testplanung durch

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Am 24. September 2017 hiessen die Stimmberechtigten der Stadt die von den Juso eingereichte Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» gut.

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Der Luzerner Stadtrat will wissen, wie sich das Gebiet am linken Seeufer in den nächsten 15 Jahren entwickeln könnte. Er hat deswegen eine Testplanung ausgeschrieben. Anlass dazu ist die vom Volk 2017 beschlossene Vergrösserung des Inseli-Parks.

Am 24. September 2017 hiessen die Stimmberechtigten der Stadt die von den Juso eingereichte Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» gut. Die Stadt muss deswegen den Carparkplatz beim Inseli aufheben und die Parkanlage erweitern.

Die Neugestaltung des Inseli erfordere eine gesamtheitliche Betrachtung des linken Seeufers, teilte die Stadt am Freitag mit. Um die Entwicklungsspielräume auszuloten, führe sie in einem ersten Schritt eine Testplanung durch. Diese sei der erste Schritt zu einem Entwicklungskonzept. Für die Testplanung sucht die Stadt drei interdisziplinäre Teams.

Im Vordergrund stehen gemäss der Mitteilung der öffentliche Raum entlang des Sees und die Anbindung des Tribschenquartiers an das Ufergebiet. In die Planung miteinbezogen werden sollen die betroffenen Quartiervereine und Unternehmen. Auch Kinder und Jugendliche sollen Wünsche und Anregungen einbringen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
34 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
431 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS STADT LUZERN

Autobrand Nebikon
2 Interaktionen
Kanton Luzern
Seebad
8 Interaktionen
Luzerner Seebad
44 Interaktionen
Nur Männer
Spitzenleichtathletik Luzern
1 Interaktionen
Joseph mit Rekord