SP fordert Studierendenvertretung in strategischen Hochschulgremien
SP-Kantonsrätin Elin Elmiger fordert die Regierung auf, zu prüfen, wie Studierende in den strategischen Leitungsgremien ihrer Hochschulen Einsitz nehmen können.

Die SP-Kantonsrätin Elin Elmiger hat ein Postulat an den Luzerner Regierungsrat eingereicht. Darin fordert sie die Regierung auf, zu prüfen, wie Studierende der Universität Luzern, der Hochschule Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern in den strategischen Leitungsgremien der jeweiligen Institution Einsitz nehmen können.
Mehr Mitsprache in strategischen Fragen ermöglichen
Das von Kantonsrätin Elin Elmiger eingereichte Postulat möchte den Studierenden als eine der zentralen Anspruchsgruppen der Hochschulen mehr Mitsprache in strategischen Fragen ermöglichen.
Denn aktuell sind die Studierenden in den strategischen Gremien der Universität Luzern, Hochschule Luzern und Pädagogischen Hochschule Luzern nicht vertreten.
«Um die Interessen der Studierenden besser einbringen zu können, wäre es notwendig, dass sie stärker in die strategischen Prozesse einbezogen werden», sagt Elmiger.
Dies würde die Perspektivenvielfalt erweitern, Qualitätssicherheit fördern und Vertrauen sowie Transparenz schaffen.
Ein Plus für die Identifikation mit Hochschule und Bildungsstandort
Laut Elmiger ist das ein Ausdruck demokratischer Teilhabe und zeitgemässer Governance. «Entscheidungen über Studiengänge, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Campusentwicklung betreffen sie ganz direkt», so Elmiger.
Eine institutionalisierte Mitwirkung in strategischen Gremien stellt sicher, dass die Sichtweisen der Studierenden frühzeitig eingebracht werden.
Durch die Mitsprache in richtungsweisenden Entscheidungen steigt auch die Identifikation mit der Hochschule und dem Bildungsstandort Luzern.
Prüfung durch Regierungsrat soll mögliche Studierenden-Funktionen klären
Eine Studierendenvertretung in strategischen Gremien ist keine Neuheit.
Bildungseinrichtungen wie beispielsweise die Universität Bern, Fachhochschule Bern, Universität Genf, Universität Zürich oder die FHNW nutzen dieses wertvolle Instrument bereits.
Im Kanton Schaffhausen wurde eine Volksmotion mit der Forderung nach einer «Stimme der Studierenden im Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH)» als erheblich erklärt.
Ob die Studierenden beratend oder mitentscheidend in den Gremien vertreten sind, soll im Rahmen der Prüfung durch den Regierungsrat geklärt werden.