LuzernOst: Dominic Lustenberger blickt auf 100 Tage zurück

Vor 100 Tagen hat Dominic Lustenberger seine Arbeit als Gebietsmanager von LuzernOst aufgenommen.

Visualisierung Sagenmatt, Ebikon. - Gemeindeverband LuzernPlus

LuzernOst ist ein wichtiger Entwicklungsschwerpunkt im Kanton Luzern. Im Luzerner Rontal, auf der Achse Luzern-Zug-Zürich, wurden und werden in den nächsten Jahren zahlreiche Projekte entwickelt, die das Wohnen und Arbeiten im Gebiet attraktiver machen. Dominic Lustenberger ist per Anfang September im Auftrag von LuzernPlus als Gebietsmanager in LuzernOst gestartet.

Das Entwicklungsgebiet umfasst die Gemeinden Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau und Root. In seiner Rolle vernetzt er Gemeinden, Kanton, Wirtschaftsförderung, Verkehrsverbund, Arealentwickler, Gewerbebetreiber und Grundeigentümerinnen.

Für Dominic Lustenberger steht nach den ersten 100 Tagen fest: «Die Transformation zu einem vielseitigen und vielfältigen Luzerner Rontal ist in vollem Gange. Es freut mich, LuzernOst als Koordinator und Botschafter zu vertreten.» Dass im Gebiet vieles läuft, zeigen beispielsweise die jüngste Abstimmung in Ebikon zum Sagenmatt-Areal oder das Generationenprojekt Buchrain.

In der Sagenmatt wird bis frühestens 2024 ein neues Wohnquartier mit 241 Mietund Eigentumswohnungen sowie Arbeits- und Dienstleistungsflächen gebaut. In Buchrain soll ab 2024 in Etappen ein attraktives und lebendiges Dorfzentrum entstehen. Weiter meint Lustenberger: «Im laufenden Transformationsprozess ist es entscheidend, die Anliegen der Bevölkerung miteinzubeziehen. Auf eine qualitativ hochstehende und quantitativ massvolle Entwicklung legt die Rontaler Bevölkerung hohen Wert.»

Fortschritte bei der Umsetzung des Gesamtverkehrskonzept 2030

Ein wegweisendes Projekt für LuzernOst ist die schrittweise Umsetzung des Gesamtverkehrskonzepts LuzernOst. Ziel des Konzepts ist die Abwicklung des bis 2030 zusätzlich produzierten Mehrverkehrs über den Langsam- und öffentlichen Verkehr.

Dazu Lustenberger: «Bezüglich öV-Massnahmen ist mit der Inbetriebnahme des Bushub-Provisoriums ein Meilenstein des GVK erreicht. Die Veloinfrastruktur wollen wir mit den zwei Velorouten «Hangweg» und «Gleisweg» im Rontal verbessern. Für diese Massnahmen liegen uns nun seit diesem Herbst mit den Vertiefungsstudien die entsprechenden Grundlagen für eine konkrete Planung vor.»

Das Gebietsmanagement LuzernOst begleitet die Umsetzung des GVK in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden.

Kommentare

Weiterlesen

a
27 Interaktionen
Umfrage
a
23 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR AUS STADT LUZERN

Mann Porträtfoto Anzug Bart
1 Interaktionen
Politik
Regierung Luzer
2 Interaktionen
Luzern
bahnhof luzern
3 Interaktionen
Politik