Franken

Kanti Sursee soll für 70 Millionen Franken weiter ausgebaut werden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Mit der Erweiterung und dem Neubau von Schulgebäuden trägt der Kantonsrat dem Bevölkerungswachstum der Region Rechnung.

SurSee
Die Gemeinde Sursee im Kanton Luzern. - keystone

Die zweitgrösste Luzerner Kantonsschule in Sursee soll weiter ausgebaut und erneuert werden.

Der Regierungsrat will das 50-jährige Hauptgebäude sanieren und eine zweite Etappe mit einem Neu- und Ausbau in Angriff nehmen.

Die Kosten dafür schätzt er auf 69,5 Millionen Franken.

Erweiterungsbau am Hauptschulhaus soll aufgestockt werden

Mit dem geplanten Ausbau sollen in Sursee dereinst 61 Klassen mit 1200 Schülerinnen und Schülern unterrichtet werden können, wie die Regierung am Freitag, 17. März 2023, mitteilte.

Wächst die Region wie gehabt weiter, dürfte die ausgebaute Schulanlage 2032 voll belegt sein. Heute sind es rund 950 Schülerinnen und Schüler und 120 Lehrpersonen.

In einer ersten Etappe hatte der Kanton das Hauptschulhaus im Jahr 2005 mit einem Erweiterungsbau für Chemie- und Biologie-Unterricht ergänzt und damit 17 neue Schulzimmer geschaffen.

Dieser soll nun um ein Geschoss aufgestockt und um acht Schulzimmer erweitert werden.

Zusätzlich ist ein fünfgeschossiger Neubau vorgesehen

Weil das aber noch nicht den benötigen Platz schafft, ist anschliessend an den Erweiterungsbau ein fünfgeschossiger Neubau geplant.

Im Erdgeschoss entsteht die neue Mensa für 350 Schülerinnen und Schüler, vorgesehen sind auch zwei Konferenzräume und ein Parkplatz für rund 800 Velos.

Im bestehenden, als schützenswert eingestuften Hauptgebäude werden zudem Räume neu angeordnet.

Es muss ferner in technischer Hinsicht erneuert werden. So wird etwa die Ölheizung durch Erdsonden-Wärmepumpen ersetzt.

Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat einen Sonderkredit

Die Flachdächer werden mit einer Photovoltaik-Anlage versehen. Eine solche ist auch an den Fassaden von Erweiterungs- und Neubau geplant, muss aber von der Denkmalpflege genehmigt werden.

Weit über die Hälfte des Investitionsbetrags entfällt mit fast 46 Millionen Franken auf den Neubau und die Aufstockung.

Dem Kantonsrat beantragt der Regierungsrat einen Sonderkredit von 59,7 Millionen Franken, da 9,8 Millionen Franken gebundene Ausgaben darstellen.

Die Bauzeit für den Neubau beziffert die Regierung auf zwei Jahre, er soll bis Oktober 2026 bereit sein. Bis August 2028 sollen sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
3 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
2 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR FRANKEN

notschlafstelle
6 Interaktionen
380'000 Franken
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet

MEHR AUS STADT LUZERN

1 Interaktionen
Luzern
Velodiebstahl
2 Interaktionen
Bis Ende März 2026
Autobahnanschluss
2 Interaktionen
Verkehr