FDP Kanton Luzern will ABU-Abschlussprüfungen erhalten

FDP.Die Liberalen Luzern
FDP.Die Liberalen Luzern

Luzern,

Die FDP stellt sich Plänen des Bundes entgegen, die schriftlichen Abschlussprüfungen im Fach Allgemeinbildung (ABU) an Berufsschulen abzuschaffen.

Die KV Luzern Berufsakademie in der Stadt Luzern.
Die KV Luzern Berufsakademie in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die FDP.Die Liberalen Kanton Luzern haben eine Petition gestartet, um die geplante Abschaffung der schriftlichen Abschlussprüfungen im Fach Allgemeinbildung (ABU) an Berufsschulen zu verhindern.

Der Bund plant, diese Prüfungen abzuschaffen, was die FDP Luzern als Gefährdung der Chancengleichheit, des Leistungsprinzips und als Abbau in der Grundbildung ansieht.

Die FDP sieht folgende Gründe für den Erhalt der schriftlichen ABU-Schlussprüfungen.

Gleiche Bedingungen für alle

Schriftliche Prüfungen gewährleisten einen einheitlichen Bildungsstand und standardisierte Bewertungskriterien, was Fairness und Chancengleichheit fördert.

Fairness

Alle Klassen desselben Lehrberufs absolvieren zur gleichen Zeit die gleiche schriftliche Schlussprüfung, was zu vergleichbaren Ergebnissen führt.

Stärkung der Demokratiefähigkeit

Die Prüfungen ermöglichen es, wichtige Alltagsthemen wie Miet- und Arbeitsrecht, Versicherungen, Staatskunde und sprachliche Ausdrucksfähigkeit zu vertiefen. Dies bereitet junge Erwachsene darauf vor, aktiv an gesellschaftlichen Diskussionen teilzunehmen und sich fundierte Meinungen zu bilden – Fähigkeiten, die für eine funktionierende Demokratie unerlässlich sind.

Qualitätssicherung

Die Allgemeinbildung ist ein Grundpfeiler des Schweizer Bildungssystems und der Wirtschaft. Schriftliche Schlussprüfungen ermöglichen einen schweizweiten Vergleich der Prüfungsresultate und sichern so die Qualität der Ausbildung.

Berufsübergreifende Anerkennung

Die Abschlussprüfung zeigt, dass Lernende nicht nur fachspezifische, sondern auch allgemeine Kompetenzen besitzen, die in verschiedenen Berufsfeldern anwendbar sind. Ohne Abschlussprüfung verliert die Allgemeinbildung an Bedeutung.

Herausforderungen durch KI

Mit der Verbreitung von KI-Tools wie ChatGPT muss die Beurteilung von schriftlichen Arbeiten überdacht werden. In dieser Übergangsphase ist es nicht sinnvoll, die Schlussarbeit aufzuwerten und die schriftliche Prüfung abzuschaffen.

Vorbereitung auf lebenslanges Lernen

Die Prüfung fördert die Fähigkeit, sich auf Prüfungs- und Evaluationssituationen einzustellen, was für das lebenslange Lernen essenziell ist.

Die Mehrheit der Kantone, Ausbildungsverbände und Parteien lehnt das unbegründete Vorhaben des Bundes ab.

«Die Abschaffung der schriftlichen ABU-Schlussprüfungen gefährdet die Chancengleichheit und die Qualität unserer Berufsbildung. Wir fordern den Bund mit unserer Petition auf, dieses Vorhaben zu überdenken», betont Parteipräsident Ruedi Amrein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
32 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
120 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR FDP

Baloise helvetia
4 Interaktionen
St. Gallen
Karin Keller-Sutter Thierry Burkart
37 Interaktionen
Verluste in Kantonen
wegweiser wahllokal parlamentswahlen 2023
1 Interaktionen
Bei Ständeratswahl
fdp
71 Interaktionen
«Trumpismus»

MEHR AUS STADT LUZERN

Lernende Altersheim Luzern Video
Video im Gruppenchat