Die Geissmattstrasse wird saniert
Ab September 2025 finden auf der Geissmattstrasse umfassende Sanierungsarbeiten statt. Bereits ab Mai 2025 werden zwei Haltestellen hindernisfrei umgebaut.

Wie die Stadt Luzern schreibt, finden ab September 2025 auf der Geissmattstrasse umfassende Sanierungsarbeiten statt.
Nebst der Erneuerung von Werkleitungen stehen auch Arbeiten zur Verbesserung der Strasseninfrastruktur, der Entwässerung und der Beleuchtung an.
Ab Mai 2025 werden zudem die Bushaltestellen Geissmatthöhe und Friedbergstrasse hindernisfrei ausgebaut. Diese Arbeiten sind im Juli und August 2025 mit Einschränkungen für den Privatverkehr und den Busbetrieb verbunden.
Vor dem Start der Sanierungsarbeiten werden zwei Haltestellen hindernisfrei
Die Werkleitungen in der Geissmattstrasse sind in einem sanierungsbedürftigen Zustand und auch die Strasseninfrastruktur ist in die Jahre gekommen und muss instandgesetzt werden. Zudem müssen die Entwässerung sowie die Beleuchtung erneuert werden.
Die Arbeiten dazu beginnen im September 2025. Vor dem Start der Sanierungsarbeiten in der Geissmattstrasse werden die beiden Bushaltestellen Geissmatthöhe und Friedbergstrasse hindernisfrei ausgebaut.
Der hindernisfreie Zugang zum öffentlichen Verkehr ist ein zentraler Bestandteil des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG).
Der Umbau dieser Haltestellen ist in den Sommermonaten Juli und August 2025 mit Sperrungen, Umfahrungen für Bus, Velos und den motorisierten Verkehr sowie der vorübergehenden Aufhebung von Parkplätzen verbunden.
Sanierung und Vollsperrung der Geissmattstrasse
Die Arbeiten in der Geissmattstrasse betreffen den Abschnitt zwischen der Spitalstrasse und der Brambergstrasse.
Abklärungen haben diverse Mängel im Strassenkörper hervorgebracht, weshalb nebst der Erneuerung der Werkleitungen, der Entwässerung und der Beleuchtung auch eine Sanierung der Strasseninfrastruktur vorgenommen werden muss.
Im Rahmen dieser Erneuerungsarbeiten auf der Geissmattstrasse wird für den Fussverkehr ein zwei Meter breites Trottoir für mehr Sicherheit und Komfort geschaffen. Dazu müssen 13 öffentliche Parkplätze aufgehoben werden, wodurch auch der Bus mehr Platz erhält.
Die Sanierungsarbeiten in der Geissmattstrasse dauern insgesamt von September 2025 bis Mai 2026 und bedingen während dieser Zeit eine Vollsperrung der Geissmattstrasse auf dem Abschnitt von der Spitalstrasse bis zur Strasse Hinterbramberg.
Zusätzliche Sperrung ab Januar 2026
Ab Januar 2026 ist zusätzlich auch der Abschnitt von der Strasse Hinterbramberg bis zur Brambergstrasse von der Vollsperrung betroffen.
Der Zugang und die Zufahrt bleiben für die Anwohnenden jederzeit sichergestellt. Die Anwohnenden werden laufend über den Baufortschritt informiert und eine Umfahrung wird signalisiert.
Während der Bauzeit wird der Bus über die Friedbergstrasse umgeleitet und endet an der Bushaltestelle Friedbergstrasse. Die Bushaltestelle Bramberg wird während dieser Zeit nicht bedient.
Umbau der Haltestelle Geissmatthöhe, vorübergehende Aufhebung von Parkplätzen
Bereits im Mai 2025 beginnen die Arbeiten bei der Bushaltestelle Geissmatthöhe zum Umbau zu einer hindernisfreien Haltestelle. Dazu wird eine provisorische Haltestelle auf der Höhe Brambergstrasse 33/48 eingerichtet.
Vom 7. Juli bis 8. August 2025 ist die Durchfahrt auf der Brambergstrasse im Bereich der Haltestelle Geissmatthöhe für Autos, Bus und Velos nicht möglich. Während dieser Sperre umfährt der Bus den Baustellenbereich über die Strasse Hinterbramberg und die Friedbergstrasse und es wird eine provisorische Haltestelle auf der Geissmattstrasse betrieben, welche von der Linie 18 jeweils nur in eine Fahrtrichtung bedient werden kann (bis 12 Uhr in Richtung Luzern Bahnhof, ab 12 Uhr bis Betriebsschluss in Richtung Bramberg).
Für den motorisieren Verkehr und für die Velofahrenden wird eine Umleitung via Hinterbramberg signalisiert. Damit während der Dauer der Sperre Gegenverkehr auf den Umfahrungsstrassen möglich ist, werden die Parkplätze in den betroffenen Strassen vorübergehend aufgehoben.
Der Fussverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen und auch der Zyböriweg bleibt für zu Fussgehende immer passierbar.
Umbau der Haltestelle Friedbergstrasse
Ab Anfang Juni 2025 wird die Bushaltestelle Friedbergstrasse hindernisfrei ausgebaut. Um die dafür notwendigen Arbeiten an der Strasse im Bereich dieser Haltestelle fertigzustellen, ist eine Sperrung für Autos, Bus und Velos vom 11. bis 15. August 2025 notwendig.
Velos und der motorisierte Verkehr erreichen die Brambergstrasse in dieser Zeit über eine Umleitung via Bramberghöhe.
Die Bushaltestelle Bramberg wird während der Sperrung nicht angefahren und endet an der provisorischen Haltestelle Friedbergstrasse, welche von der Linie 18 jeweils nur in eine Fahrtrichtung bedient werden kann (bis 12 Uhr in Richtung Luzern Bahnhof, ab 12 Uhr bis Betriebsschluss in Richtung Bramberg).
Der Fussverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen.