Franken

AKS will mit 14 Millionen Franken Mobilitätsverhalten verändern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) will eine nachhaltige Mobilität in der Zentralschweiz fördern.

buchs
Eine Frau fährt mit ihrem Velo auf einem Rad- und Fussweg. (Archivbild) - Keystone

Die AKS lanciert dafür fünf Programme und stellt für das langfristige Umweltprojekt von einer Dauer bis zu sieben Jahren maximal 14 Millionen Franken bereit.

Sie engagiert sich dafür, dass in den Kantonen Luzern, Schwyz, Nid- und Obwalden und Uri konkrete Schritte hin zu einer neuen Mobilitätskultur gesetzt werden, wie die Stiftung am Dienstag mitteilte. Das Projekt trägt den Titel «Clever unterwegs - Neue Mobilitätskultur Innerschweiz».

Es soll Anreize schaffen, dauerhaft neue Mobilitätslösungen zu erproben und einzuführen, namentlich für Unternehmen, für Areale/Quartiere sowie für den Velo- und Fussverkehr. Auch soll der Praxistest konkreter neuer Ideen gefördert werden mit dem «Reallabor Mobilität». Die AKS wolle einen Anstoss zur Mobilitätswende und zur angestrebten CO2-Reduktion leisten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR FRANKEN

Im Baselbiet
Armee Waffen
1 Interaktionen
1,5 Mrd. Franken
bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
11 Interaktionen
Für 2026
Brienz GR
1 Interaktionen
Vorsorglich

MEHR AUS STADT LUZERN

Franken
2 Interaktionen
Keine Hürden
Kinderspital
1 Interaktionen
Luzern
Luzern Vierwaldstättersee Innenstadt Altstadt Panorama Berge
Ein oder zwei Leute