Lausen

Lausen führt das neue SBB-Angebot nicht ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Liestal,

Wie die Gemeinde Lausen mitteilt, läuft die aktuelle Tageskarte Gemeinde Ende November 2023 aus. Das Nachfolgemodell wird von der Gemeinde nicht eingeführt.

sbb
sbb - sbb

Die Gemeinde Lausen hat ihrer Bevölkerung in den letzten Jahren täglich vier «SBB-Gemeinde-Tageskarten» der zweiten Klasse für 45 Franken angeboten.

Die nicht personalisierten Tageskarten konnten online reserviert oder direkt in der Gemeindeverwaltung bestellt und abgeholt werden.

Mit dem Verkauf der «Gemeinde-Tageskarte» leistete die Gemeinde Lausen einen aktiven Beitrag an die Förderung des öffentlichen Verkehrs.

Neu gibt es ein schweizweites Kontingent

Seit längerem ist bekannt, dass die SBB das bisherige Angebot ab 2024 nicht mehr unterstützen werden.

Die Alliance SwissPass wird deshalb zusammen mit dem Schweizerischen Gemeindeverband und dem Schweizerischen Städteverband das neue Angebot «Spartageskarte Gemeinde» lancieren.

Das neue Modell sieht vor, dass die Spartageskarte nur über die Gemeindeverwaltungen verkauft wird.

Dabei ist der Verkauf nicht an die Einwohner der jeweiligen Gemeinde beschränkt.

Mehrere neue Preismodelle

Die «Spartageskarte Gemeinde» wird ausschliesslich durch Verwaltungsmitarbeitende online buchbar sein und wird künftig auch personalisiert sowie für Kundschaft mit, aber auch ohne Halbtax angeboten, was aufgrund der verschiedenen Varianten zu einem deutlichen Mehraufwand führt.

Die Preise bewegen sich bei einem Kauf bis zehn Tage vor dem Reisetag zwischen 39 Franken (zweite Klasse mit Halbtax) und 88 Franken (erste Klasse ohne Halbtax) beziehungsweise bis einen Tag vor dem Reisetag zwischen 59 Franken (zweite Klasse mit Halbtax) und 148 Franken (erste Klasse ohne Halbtax).

Kein Risiko, aber viel Mehraufwand

Die Gemeinden würden beim Anbieten dieser Dienstleistung zwar kein finanzielles Risiko mehr eingehen, da diese nicht mehr im Vorfeld Kontingente an Sparkarten beziehen müssten, der zusätzliche Aufwand mit der angebotenen SBB-Verkaufsentschädigung würde jedoch sicherlich nicht gedeckt.

Der Gemeinderat hat die Vor- und Nachteile des neuen Angebots eingehend geprüft und ist zum Schluss gekommen, das neue Angebot nicht zu unterstützen.

Die Attraktivität des neuen Angebots schätzt er als zu gering ein. Je nach Situation würden Einwohnende direkt bei den SBB günstigere Angebote finden.

Zudem würde sich der Aufwand für die Mitarbeitenden in der Gemeindeverwaltung durch das neue Angebot spürbar erhöhen.

Es würden auch noch Beratungsgespräche anfallen

Sie müssten die unterschiedlichen Konditionen erklären und Verkaufsgespräche führen sowie die Spartageskarten personalisiert aushändigen oder versenden.

Damit sie der Bevölkerung bei ihren vielfältigen Fragen und Anliegen weiterhin kompetent und beratend zur Seite stehen können, ist der Gemeinderat zum Schluss gelangt, wie auch viele umliegende Gemeinden, dass der Verkauf von SBB-Sparkarten nicht die Kernaufgabe einer Gemeindeverwaltung ist.

Das Kontingent 2023 ist bereits fast ausverkauft

Aufgrund der unterschiedlichen Bestellintervalle ist das Angebot einer «SBB Gemeinde-Tageskarte» bereits im Juli 2023 beendet worden.

Die verbliebenen drei SBB-Tageskarten werden am 30. November 2023 auslaufen.

Das Angebot «Gemeinde-Tageskarte» endet somit am 30. November 2023 und wird nicht durch die Nachfolgelösung «Spartageskarte Gemeinde» ersetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Arena
76 Interaktionen
«Geheime» EU-Verträge
Zug
18 Interaktionen
In Zug

MEHR LAUSEN

Gemeinde
1 Interaktionen
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS BASELLAND

Onlinereports
1 Interaktionen
Baselland
Gelterkinden
Laufen