Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg lädt zum Kirchturmfest ein
Wie die Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg mitteilt, sind alle Einwohner, egal ob Kirchenmitglied oder nicht, am 4. September 2022 zur Feier herzlich eingeladen.

Startpunkt ist der Gottesdienst in der Stadtkirche um 9.30 Uhr. Hier werden die Konfirmanden des neuen Jahres begrüsst. Dann geht es auf dem Kirchhof weiter mit schwungvoller Musik und der Band Playin‘ Tacheles und einem feinen Apéro mit Flammkuchen. Alle Essens- und Kuchenangebote, die den Tag über offeriert werden, sind kostenlos und laden zum Zusammensein ein. Es sind die Freiwilligen, die an diesem Tag kochen, backen und für kleine Leckereien sorgen.
Musikalische Häppchen erwarten alle Besuchenden jeweils zur vollen Stunde: Um 12 Uhr singt der Kinderchor der Kirchgemeinde, um 13 Uhr sind alle Anwesenden zu einem offenen Taizélieder-Singen eingeladen. Um 14 Uhr erfreut der Martino-Chor mit Weltmusik, Vokalmusik und Pop. Um 15 Uhr dürfen sich die Freunde des Orgelspiels freuen und um 17 Uhr die Fans vom Kirchen- und Kammerchor. Und auch die Tanzgruppe roundabout wird zweimal auftreten und gerne ein paar Moves an Interessierte weitergeben.
Spass und Unterhaltung für Gross und Klein
Für die Kinder gibt es Spiele, Basteleien, Kinderschminken und mit Therese Dettwiler eine grossartige Geschichtenerzählerin. Jugendliche und andere Wagemutige können sich unter Anleitung erstmals von der Kirche abseilen. Natürlich kann zum Kirchturmfest auch der Kirchturm erklommen werden. Für die Kirchturmführungen wird – wegen der kleinen Gruppengrössen – um Anmeldung gebeten: vorgängig telefonisch oder beim Fest am Info-Stand.
Am Info-Stand findet man auch Evelyne Martin, Andi Stooss, Ulrike Bittner, Regula Kestner und Esther Derungs. Die Kirchgemeinde freut sich auf Begegnungen und Gespräche mit allen Interessenten. Um 16 Uhr beginnt ein Spaziergang zur Reformationsgeschichte mit Remigius Suter durchs Stedtli. Zur selben Zeit stellen sich Gebets-, Meditations- und Fastengruppen in der Stadtkirche vor. Wer möchte, ist zu kleinen Übungen eingeladen.
Mit einer schlichten Abendfeier um 18 Uhr – mit Anbetungsliedern, einem Bibelwort, Stille und Abendmahl – wird das Fest beendet.