Zum Jubiläum: Schloss Hallwyl mit szenischer Wilhelmina-Tour
Das Schloss Hallwyl feiert 100 Jahre Museum mit der Premiere der Führung «Wilhelmina, die Sammlerin», die das Leben der Schlossgründerin lebendig macht.

Ein Jahrhundert gelebte Geschichte: Schloss Hallwyl feiert 100 Jahre als Museum, teilt das Museum Aargau mit. Seit 1925 lädt das Wasserschloss Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Vergangenheit zu erleben.
Zum Jubiläum tritt Wilhelmina von Hallwyl in einer neuen szenischen Führung auf. Diese faszinierende Frau, hat das Schloss öffentlich zugänglich gemacht und massgeblich geprägt.
Seit der Eröffnung als Museum im Jahr 1925 hat sich Schloss Hallwyl zu einem der bedeutendsten Kulturgüter der Schweiz entwickelt. Die imposante Schlossanlage erstreckt sich über drei Inseln im Naturschutzgebiet am Aabach.
Geschichte hautnah erleben im Schloss Hallwyl
Die Ausstellungen im rund 900-jährigen Schloss vermitteln die Baugeschichte und geben Einblick in die Lebenswelten der einstigen Besitzerfamilie von Hallwyl. Auch der Alltag der Untertanen wie Bauern und Müller ist Thema.
Aus dem Verliesturm erklingen derweil die schaurigen Klagen der Gefangenen. Nach dem Besuch im Museum lädt der idyllische Schlosshof mit Bistro zum Verweilen ein.
Museum Aargau bietet für Gruppen und Schulen Führungen und Workshops zu ausgewählten Themen an. Regelmässig finden Veranstaltungen (unter anderem Mosttage) statt.
Wilhelmina von Hallwyl – eine starke Frau
Die neue szenische Führung widmet sich einer besonderen Persönlichkeit: Wilhelmina von Hallwyl (1844–1930). Die historisch interessierte und kunstverständige Frau setzte sich für die Restaurierung des Schlosses und den Rückbau von Umbauten ein.
Sie gründete im November 1924 die Hallwil-Stiftung. Damit stellte sie sicher, dass das Schloss nicht mehr bewohnt und verändert werden darf und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Sie legte den Grundstein für das heutige Museum: Seit 100 Jahren ist das Schloss Hallwyl öffentlich zugänglich.
Einblicke in das Leben einer Schlossretterin
Die neue szenische Führung «Wilhelmina, die Sammlerin» gibt einen Einblick in ihre Gedankenwelt. Auf einem Rundgang berichtet die letzte Schlossbesitzerin von ihrer speziellen Beziehung zum Schloss Hallwyl.
Die öffentliche Führung findet zum ersten Mal am 25. Mai 2025 statt. Sie kann auch für Gruppen gebucht werden.