Teegarten Widmi Lenzburg hofft 2022 auf Verbesserungen
Noch bis am 25. September lädt der Teegarten auf dem Widmi-Areal Lenzburg zum Verweilen und Geniessen verschiedener Veranstaltungen für Gross und Klein ein.

Nau hat mit den Co-Präsidenten des Vereins Teegarten Widmi, Fabian Würmli und Sophie Meier, gesprochen. Die beiden blicken auf Events zurück, sagen was im September ansteht und wie es um die Zukunft des Teegartens steht.
Nau.ch: Für jene, die den Teegarten nicht kennen, was darf man sich unter diesem vorstellen?
Sophie Meier: Der Teegarten ist ein Ort der Begegnung und des Austausches von Jung und Alt, Einheimischen und Zugezogenen. Zwischen den Sommer- und Herbstferien laden im Widmipark Lenzburg ein Bauwagen und ein Pavillon zum Verweilen ein. Es gibt Kaffee, Tee, Spiele und verschiedene Events zum Geniessen.

Nau.ch: Hat der Teegarten nur während der Veranstaltungen geöffnet oder kann man auch sonst vorbeischauen?
Fabian Würmli: Der Teegarten ist täglich von früh bis spät geöffnet. Unsere Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass immer frisches Wasser und sauberes Geschirr für Tee und Kaffee vorhanden sind. Es gibt Teekräuter in Töpfen und ein auserlesenes Angebot an Teemischungen aus dem Teeladen der Stadt.
Nau.ch: Wie lange gibt es den Teegarten in Lenzburg bereits und wie kam dieser zustande? Wie gross ist das Teegarten-Team?
Sophie Meier: Den Teegarten gibt es seit 2018. Lanciert wurde er im Rahmen des Projekts «Transformator – Kunst im Quartier» von der Kulturkommission Lenzburg. Seine Schöpfer sind Prisca Keel und Dani Geser.

Zum Teegarten-Team gehören mittlerweile über 30 Personen, vornehmlich Quartierbewohner, aber auch einige Interessierte aus anderen Teilen der Stadt. Sie kümmern sich ehrenamtlich um Organisation, Betrieb, Finanzierung und Instandhaltung.
Nau.ch: Bereits fanden im August die ersten Veranstaltungen 2021 statt? Wie liefen diese?
Fabian Würmli: Die Veranstaltungen im August waren sehr erfolgreich. Das Wetter spielte immer mit.
Zum Konzert von MCM Blues kamen über 100 Menschen. Weitere Highlights waren der Glacé Event vom SWL, das Erzählcafé, Yoga und Pilates. Dass wir in Corona-Zeiten dem Artistikduo Cie Paprika Royal und Magier Arthur Roscha eine Bühne bieten konnten, freut uns besonders.

Nau.ch: Was steht im September noch auf dem Programm?
Sophie Meier: Im September finden zwei Kinderworkshops zum Thema 1001 Nacht mit Märchen und Tanz statt. Ausserdem treten die Rockband Radio Memphis und das A-Cappella-Ensemble Sonett auf. Weiter stehen der Kindercircus Magnolia und das Clownduo Lola und Peppina auf dem Programm.
Kulinarisch verwöhnt ein Barbeque. Weiteres gibt es auf Instagram #teegarten_widmi oder direkt am Teewagen.

Nau.ch: Wird der Teegarten auch nächstes Jahr stattfinden?
Fabian Würmli: Der Teegarten ist auch in diesem Jahr ein grosser Erfolg. Unser Verein ist motiviert, ihn auch nächstes Jahr wieder durchzuführen.
Dank der Unterstützung der Gesellschaftskommission hoffen wir, die nächste Saison mit einigen Verbesserungen durchführen zu können. Wir sind zuversichtlich, dass die Stadt die dafür notwendige Infrastruktur bereitstellen kann.