Landwirtschaftsausstellung ALA23 soll 50'000 Menschen anlocken
Die alle zehn Jahre stattfindende Aargauische Landwirtschaftliche Ausstellung (ALA) soll im kommenden Jahr in Lenzburg AG 50'000 Menschen anlocken.

Dieses Ziel verfolgt das Organisationskomitee, das am Mittwoch, 19. Oktober 2022, in Lenzburg über die Vorbereitungen informierte.
In einer Mitteilung schreibt es, die ALA werde im kommenden Jahr erstmals volle fünf Tage dauern und der Eintritt sei neu gratis.
Die letzte Ausstellung, welche 2013 ebenfalls in Lenzburg stattfand, zog rund 40'000 Menschen an. Austragungsort ist erneut die Schützenmatte.
Tiere, Kulturen, Maschinen und Traktoren hautnah erleben
Vor dem Start der ALA23 wird der Aargauer Bauernverband dort auf einer Fläche von rund 60'000 Quadratmetern einen riesigen Bauernhof mit Feldern und Ställen aufbauen.
Dies zusammen mit Partnern. Es soll ein grosses Volksfest werden. Rund 2000 Helferinnen und Helfer stehen im Einsatz. Das Budget beträgt 1,5 Millionen Franken.
Im Rahmen der Ausstellung erlebten die Besucherinnen und Besucher Tiere, Kulturen, Maschinen und Traktoren hautnah.
Ein breites kulinarisches Angebot mit Aargauer Spezialitäten, eine Arena mit Tierpräsentationen, eine Bühne mit Konzerten und ein Bauernhofspielplatz für die Kleinen rundeten das Angebot ab.
Ein realistisches Bild der Landwirtschaft soll vermittelt werden
Geleitet wird das zehnköpfige Organisationskomitee von Alois Huber. Der Nationalrat und Bio-Landwirt legt Wert darauf, ein realistisches Bild der Landwirtschaft zu vermitteln.
«An der ALA23 präsentieren wir kein Ballenberg, sondern die heutige Landwirtschaft in all ihren Facetten.
Und wir thematisieren auch die unbequemen und herausfordernden Aspekte der modernen Landwirtschaft», sagte Huber laut Communiqué.
Nächstes Jahr kommen weitere Gemüse- und weitere Ackerkulturen hinzu
Gemüsegärtner Toni Suter aus Gebenstorf hat bereits Gemüse- und Ackerbaufelder angelegt und den Boden vorbereitet.
Erste Kulturen wie Himbeeren und Buntbrachen wurden in den letzten Tagen angepflanzt und angesät.
Auch die ersten Obstbäume, die das Publikum an der ALA23 mit saftigen Früchten erfreuen sollen, sind im Boden.
Nächstes Jahr kommen weitere Gemüse- und weitere Ackerkulturen hinzu. Am 30. August 2023, wenn die ALA23 beginnt, soll alles in voller Pracht stehen.