In Laufen liegt das Konzept zur räumlichen Entwicklung auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Laufental,

Wie die Gemeinde Laufen angibt, kann die Bevölkerung noch bis 12. Januar 2022 bei der räumlichen Entwicklung der Gemeinde mitwirken.

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Im Verlauf der letzten Monate haben zur räumlichen Entwicklung von Laufen drei öffentliche Veranstaltungen stattgefunden.

Dabei wurde zusammen mit den Behörden und den Planern das Räumliche Entwicklungskonzept für Laufen erarbeitet. Dazu liegen jetzt der Gesamtbericht, der Konzeptplan sowie die Massnahmen vor.

Der Bevölkerung wird Gelegenheit gegeben, innerhalb der Mitwirkungsfrist vom 2. Dezember 2021 bis 12. Januar 2022 in den Bericht Einsicht zu nehmen, Einwendungen zu erheben oder Vorschläge zu unterbreiten. Es liegt dazu auch ein Fragebogen auf, der von der Bevölkerung ausgefüllt werden kann.

Auflage erfolgt während den ordentlichen Bürozeiten

Die Auflage erfolgt während den ordentlichen Bürozeiten bei der Abteilung Bau und Planung der Stadt Laufen, Stadthaus, 2. Stock, Büro Nr. 24.

Die Unterlagen können während der Mitwirkungsfrist auch auf der Homepage der Stadt Laufen eingesehen werden.

Eingaben sind zu richten an die Stadtverwaltung Laufen, Bau und Planung, oder an via E-Mail mit dem Vermerk «Öffentliche Mitwirkung Räumliches Entwicklungskonzept.»

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
79 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS BASELLAND

Aesch BL
Liestal
Münchenstein
Münchenstein
Sperrung.
Astra