Zivilschutz pflegt Bachläufe und Wanderwege in Lützeflüh
Wie der Zivilschutz Trachselwald Plus in einer Mitteilung schreibt, werden Bachläufe gepflegt, Wanderwege instand gestellt, Grillstellen saniert und gereinigt.

Rund 40 Pioniere des Zivilschutzes Trachselwald PLUS führen in der Woche vom 21. bis 25. März 2022 zahlreiche Arbeiten zu Gunsten der Gemeinschaft aus. So wird beispielsweise in der Gemeinde Rohrbach ein Bach begradigt und der Bachverlauf mit Baumstamm-Verbauungen für die kommenden Jahre gesichert. Die Staatswaldhütte im Rohrbachgraben wird unterhalten und im Sackgraben in der Gemeinde Affoltern werden Wanderwege saniert.
Die Gemeinden aus dem Einzugsgebiet des Zivilschutzes Trachselwald PLUS können jedes Jahr beim Zivilschutz Anträge stellen mit notwendigen Arbeiten zu Gunsten des Gemeinwesens, beispielsweise für den Unterhalt von Bächen, für den grundsätzlich die Gemeinden zuständig sind. Der Zivilschutz bietet den Gemeinden daraufhin kostengünstige Lösungen an.
Gleichzeitig ermöglichen die Aufträge dem Zivilschutz selbst das Üben des Umgangs mit verschiedenen Geräten und sind daher sehr willkommen. Im Januar besuchten die Führungskräfte des Zivilschutzes Trachselwald PLUS zwei Weiterbildungstage zum Thema «Stufengerechtes Delegieren» im Ausbildungszentrum Aarwangen (ZAR). Auch dieses neue Wissen kann in der WK-Woche gewinnbringend umgesetzt werden.
Weitere Informationen zum Thema sind auf der Webseite der Gemeinde Lützeflüh zu finden.