Feste Übernahme: Pumptrack bleibt in der Gemeinde
Signau übernimmt den Pumptrack von Raiffeisen und Mobiliar dauerhaft. Ab 2026 steht die Anlage Kindern, Jugendlichen und bei Bedarf auch Nachbargemeinden offen.

Als Sommerspass stand der Pumptrack im Juni/Juli dieses Jahres auf dem Schulareal, schreibt die Gemeinde Signau. Alles, was Räder hatte, konnte den Parcours benutzen: Trottinetts, Skateboards, Laufräder, BMX und Bikes aller Art.
Das Ziel war es, ohne zu treten durch Hochrücken des Körpers (englisch Pumping) aus der Tiefe am Rad Geschwindigkeit aufzubauen und so den Rundkurs mit vielen Wellen und erhöhten Kurven zu bewältigen.
Die Raiffeisenbank und die Mobiliar möchten sich von der Anlage trennen und haben der Gemeinde ein Übernahmeangebot unterbreitet, welchesder Gemeinderat nach umfassenden Abklärungen durch den Ausschuss für Kultur und Ortsförderung angenommen hat. Zurzeit laufen noch Abklärungen zur Bewirtschaftung des Pumptracks.
Pumptrack ab 2026 dauerhaft nutzbar
Ab 2026 wird die Anlage jedoch den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde sowie nach Bedarf den Nachbargemeinden zur Verfügung stehen. Die Anschaffung erfolgt zu Lasten des Jugendfonds.