FC Langnau kassierte eine knappe Niederlage in Koppigen
Wie der FC Langnau mitteilt, verliert die erste Mannschaft im Auswärtsspiel im Koppigen gegen den Koppiger SV mit 2:3.

Der FC Langnau zieht in Koppigen mit 3:2 den Kürzeren. In einer zerfahrenen Partie wäre für die Oberemmentaler ein Punktgewinn durchaus möglich gewesen.
Starke Startphase nicht genutzt
Keine fünf Minuten waren gespielt, als Goalgetter Luc Lenz nicht zum ersten Mal in dieser Saison vom gegnerischen Torhüter Bernhard nur mit einem Foulspiel gebremst werden konnte.
Spielmacher Sopa liess sich nicht zweimal Bitten und brachte seine Farben vom Punkt in Führung. Es war der Auftakt einer überzeugenden Langnauer Startphase.
Sie agierten in den Zweikämpfen kompromisslos und kauften den technisch beschlagenen Gastgebern den Schneid ab.
Nach rund zwanzig Spielminuten lag das 2:0 für den FCL in der Luft.
Das Heimteam schoss den Ausgleichstreffer
Sopa lancierte mit einem Schnittstellenpass Lenz, doch dieser vermochte freistehend vor Bernhard nicht zu reüssieren. Anstatt 2:0 stand es kurze Zeit später 1:1.
Nach einer Fehlerkette war es letztlich Langnau-Verteidiger Benhauresch, der den gegnerischen Angreifer im Strafraum regelwidrig am Abschluss störte.
Den fälligen Strafstoss verwandelte Riesen zum zu diesem Zeitpunkt eher schmeichelhaften Ausgleich.
Der Gegentreffer hinterliess bei den Gästen merklich Spuren. Die anfängliche Dominanz war wie weggeblasen und der Koppiger SV konnte nun vermehrt seine Spielstärke ausspielen.
Das Heimteam geht mit der Führung in die Pause
Kurz vor dem Pausenpfiff war der nächste Koppiger Treffer Tatsache.
Ein eigentlich ungefährlicher Ball durchs Zentrum fand den Weg eher zufällig an Freund und Feind vorbei zu Riesen und dieser schnürte den Doppelpack.
Mit einer 2:1-Hypothek aus Langnauer Sicht ging es in die Pause.
In Halbzeit zwei ist das Spielglück nicht auf Seite der Langnauer
Die Hausherren kamen nach dem Seitenwechsel besser aus der Kabine. Sie erarbeiteten sich eine optische Überlegenheit, ohne weiter zu zwingenden Chancen zu kommen.
Zusammenhängende Aktionen gab es aufgrund des tiefen Terrains kaum zu bestaunen. In der 64. Spielminute hatten die Langnauer das Spielglück nicht auf ihrer Seite.
Luc Lenz, einmal mehr angespielt von Sopa, kam in bester Position an den Ball, wurde aber vom Unparteiischen fälschlicherweise aus dem Abseits zurückgepfiffen.
Es passte zur bisherigen Saison der Oberemmentaler, dass im Gegenzug Wyss – ebenfalls aus stark abseitsverdächtiger Position – das 3:1 für seine Farben markierte.
FC Langnau schaffte den Anschlusstreffer
Nun war Feuer in der Partie. Die Zweikämpfe wurden noch kompromissloser geführt und der FCL konnte die Schlagzahl nochmals erhöhen.
Es dauerte aber bis zur 80. Minute, eher Niederhauser nach einer Sopa-Ecke per Kopf auf 3:2 verkürzen konnte.
Koppigen konnte Penalty nicht verwandeln
Die Schlussphase entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch.
Erst bekam Koppigen einen mehr als fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, konnte diesen aber nicht im Tor unterbringen, anschliessend scheiterte Hänni mit seinem Kopfball an der Torumrandung.
Nach einer zweiminütigen Nachspielzeit war der knappe Heimsieg des Koppiger SV Tatsache.
Sechs-Punkte-Spiel zum Abschluss
Zumindest ein Unentschieden hätten die Langnauer aufgrund des Gezeigten verdient gehabt.
Die eine oder andere Unzulänglichkeit in der Defensive und die fehlende Konsequenz in der Offensive haben an diesem Tag den Unterschied ausgemacht.
Zum Abschluss des Fussballjahres 2022 empfängt der FC Langnau am kommenden Samstag, 29. Oktober 2022, 17 Uhr, den YF United Huttwil 2017 im Moos.
Gegen den Tabellenletzten ist ein Heimsieg Pflicht.