Ablesung 2022 der Wasser- und Abwasserzähler in Lützelflüh
Wie die Gemeinde Lützelflüh berichtet, wurden die meisten Gemeindegebiete auf elektronische Wasserzähler umgerüstet. So entfällt dort die Selbstdeklaration.

Seit 2016 erfolgt die Ablesung der Wasser- und Abwasserzähler nach dem Prinzip der Selbstdeklaration. Die Gemeinde wurde dafür in fünf verschiedene Gebiete eingeteilt.
Gebiete zur Ablesung der Wasser- und Abwasserzähler
Das Gebiet eins bildet Lützelflüh Unterdorf (südlich der Bahnlinie) und das Gebiet zwei Lützelflüh Unterdorf (zwischen der Bahnlinie und der Emme).
Das Gebiet drei bildet Lützelflüh Oberdorf (nördlich der Emme).
Das Gebiet vier besteht aus Waldhaus, Egg, Schaufelbühl und weitere Liegenschaften im nördlichen Teil von Lützelflüh, Flühlen, Aebnit, Ramsei, Bleiche, Mühlegasse.
Das Gebiet fünf wird aus Grünenmatt, Wannenfluh, Ranflüh sowie Enklaven Oberried und Lauterbach zusammengesetzt.
Umrüstung auf elektronische Wasserzähler
Im Jahr 2022 wurde das Gebiet eins durch den technischen Dienst des Werkhofs auf die elektronischen Wasserzähler umgerüstet und in diesem Zusammenhang auch kontrolliert.
Aus diesem Grund haben die Liegenschaftseigentümer in diesem Gebiet keine Ablesekarte erhalten.
Bereits in den letzten Jahren startete die Umstellung auf die elektronischen Wasserzähler. Die Gebiete vier und fünf konnten seither grösstenteils umgerüstet werden.
Sobald ein Gebiet auf die elektronischen Wasserzähler umgerüstet wurde, entfällt in diesem die Selbstdeklaration, weshalb ab diesem Zeitpunkt auch keine Ablesekarten mehr verschickt werden.
Liegenschaften in den Gebieten vier und fünf erhalten keine Ablesekarte mehr
Die Liegenschaften in den Gebieten vier und fünf erhalten folglich in 2022 keine Ablesekarte mehr.
Noch nicht umgerüstete Liegenschaften in den Gebieten vier und fünf werden in 2022 durch den Brunnenmeister manuell vor Ort abgelesen.
Die fünf Gebiete werden beziehungsweise wurden wie folgt auf die elektronischen Wasserzähler umgerüstet: Gebiet vier in 2020, Gebiet fünf in 2021, Gebiet eins in 2022, Gebiet zwei in 2023 und Gebiet drei in 2024.
Bei Fragen oder für weitere Auskünfte steht die Bauverwaltung oder der technische Dienst des Werkhofs telefonisch gerne zur Verfügung.