Stadt Langenthal will den Stadtteil Hard weiterentwickeln
Wie die Stadt Langenthal mitteilt, befragt sie die Bevölkerung in einer Mitwirkung, wie im Gebiet Hard zukünftig öffentliche Freiräume aussehen könnten.

Der Stadtteil Hard wird sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln und ein Bevölkerungswachstum erleben.
Die Stadt Langenthal will die Entwicklung des Quartiers Hard weiter aktiv mitgestalten und erstellt daher ein Nutzungs- und Entwicklungskonzept für die Freiräume im Quartier.
Im Juni wird mit einer aktiven Mitwirkung der Bevölkerung geprüft, wie im Gebiet zukünftig öffentliche Freiräume aussehen könnten.
Die Nachbarschaft im Quartier soll gestärkt werden
Das Landschaftsarchitekturbüro BRYUM hat im Auftrag der Stadt Langenthal eine erste Synthese zur weiteren Entwicklung erstellt und mögliche Potenziale eruiert.
Das Ziel des Projektes ist es, die Nachbarschaft im Quartier zu stärken und attraktive Treffpunkte für die Bevölkerung zu schaffen.
«Die Menschen aus dem Hard sind Experten ihrer Umgebung, deshalb möchten wir von ihnen lernen», erklärt Thierry Sebele vom Planungsbüro.
Das Konzept sieht unter anderem vor, den Schwingfestweg als verbindenden Boulevard zu stärken und die Nutzungsangebote auszubauen.
Aktive Befragungen vor Ort
Vor den Sommerferien tourt das Landschaftsarchitekturbüro vom 3. Juni bis zum 3. Juli 2024 mit einem Bauwagen durch das Quartier.
Dabei werden unterschiedliche Szenarien für die Freiräume mit der Bevölkerung diskutiert. An drei Standorten entlang der Bäreggstrasse sind die Mitarbeitenden vor Ort.
Jeweils am Mittwochnachmittag und Freitagnachmittag von 15 bis 18 Uhr und am Samstagvormittag von 10 bis 12 Uhr ist das mobile Büro besetzt.
Die Ergebnissen der Mitwirkung
Die Resultate aus der Mitwirkung fliessen dann in das Konzept ein, welches etappenweise umgesetzt werden soll.
Mit Hilfe einer gemeinsamen Vision für den Stadtteil Hard soll die Entwicklung langfristig mitgestaltet werden.