Weggis

Modernes Seewasserwerk soll Trinkwasserversorgung sichern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Küssnacht,

In Weggis stimmen die Bürger am 30. November 20258 über 15,5 Millionen Franken für den Ersatzbau des Seewasserwerks ab – ein Projekt für Generationen.

Ausblick auf den Vierwaldstättersee in Weggis.
Ausblick auf den Vierwaldstättersee in Weggis. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Weggis mitteilt, stimmen am 30. November 2025 die Stimmberechtigten an der Urne über die Krediterteilung und der Ausgabenbewilligung in der Höhe von 15,5 Millionen Franken für den Ersatzneubau des Seewasserwerks Weggis ab. Gründe, weshalb Weggis dieses Generationenwerk braucht, legt die Wasserkommission dar.

Die Wasserkommission beschäftigt das heutige Seewasserpumpwerk aus dem Jahr 1954 seit mehr als zehn Jahren. «In dieser Zeit wurden viele Überlegungen über mögliche Sanierungen oder Ersatzneubauten und zukünftige Herausforderungen gemacht, es gab Besichtigungen und Umfragen bei anderen Wasserversorgungen, und nun liegt wirklich ein ausgereiftes Projekt vor», sagt Brunnenmeister Philipp Zimmermann.

Die Wasserkommission ist überzeugt, dass dieses allen Aspekten für heute und auch für die Zukunft Rechnung tragen wird. So wird auch die Bekämpfung der Quagga-Muscheln möglich werden: «Mit ausgereiften und erprobten technischen Massnahmen wird es gelingen, dieser invasiven Art zu trotzen.»

Sichere Versorgung gewährleistet

Betrieblich musste die Wasserversorgung in den letzten Jahren mit verschiedenen Stillständen der bestehenden Anlage umgehen. Diese waren durch ungeplante Reparaturen an der Seeentnahmeleitung, an Pumpen, an Armaturen, an der Aufbereitungsanlage oder auch durch äussere Einflüsse verursacht.

Die Wasserkommission hält fest, dass man die Bevölkerung nicht mehr mit ausreichend Trinkwasser hätte versorgen können, wenn diese Stillstände in extrem heissen Sommerwochen oder bei einem zeitgleichen Ausfall eines Quellgebiets aufgetreten wären.

«Nun jedoch werden beim neuen Seewasserwerk alle wichtigen Komponenten redundant ausgeführt, um bei zukünftigen Unterhaltsarbeiten einen Stillstand zu vermeiden und so die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.»

Gerüstet für alle Anforderungen

Die Anforderungen an das am strengsten überwachte Lebensmittel Trinkwasser werden in Zukunft zunehmen: «Bestimmt auch wird uns die nächsten Jahre eine mögliche chemische Verunreinigung von Trinkwasser weiter beschäftigen. Mit der Option auf weitere Aufbereitungsschritte im neuen Seewasserwerk sind wir jedoch auch für diese Anforderungen gerüstet.»

Ein klares JA für eine sichere Zukunft

Die Wasserkommission, bestehend aus Rochus Büeler, Abteilungsleiter Infrastruktur, Robin Küttel, Gemeinderat Ressort Bau und Infrastruktur und den weiteren Mitgliedern Baptist Lottenbach, Beat Suter, Beat Zimmermann, Philipp Zimmermann, ist überzeugt, dass die Weggiser Bevölkerung nun über ein ausgereiftes und zukunftsfähiges Projekt abstimmen darf.

Kommentare

Weiterlesen

GC
53 Interaktionen
Namensliste
aromat
76 Interaktionen
Ansturm

MEHR AUS SCHWYZ

Margrit Weber-Röllin
1 Interaktionen
Schwyz
Mikroplastik Gehirn Körper
4 Interaktionen
Schwyz
Pfarrer Alkohol
18 Interaktionen
Er fährt ÖV