Am Dienstag erhielt eine Seniorin in Küssnacht SZ einen sogenannten Schockanruf und übergab einem unbekannten Mann mehrere zehntausend Franken.
telefon betrüger
Vermuten Sie Betrüger am Telefon? Das Beste, was Sie dann tun können: einfach auflegen. (Symbolbild) - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Seniorin erhielt am Dienstag einen Schockanruf eines falschen Polizisten.
  • Die Geschädigte übergab daraufhin über 100'000 Franken an einen ihr unbekannten Mann.
Ad

Eine Seniorin aus Küssnacht erhielt am Dienstag einen Schockanruf eines falschen Polizisten. Dieser behauptete, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht und es müsse eine Kaution von 282'000 Franken bezahlt werden. Die Geschädigte übergab daraufhin über 100'000 Franken an einen ihr unbekannten Mann.

Die Polizei rät dazu, misstrauisch zu sein und sofort den Notruf zu wählen, wenn ein Unbekannter eine ähnliche Geschichte erzählt. Eine Seniorin aus Küssnacht hat am Dienstag einen Schockanruf eines falschen Polizisten erhalten.

Betrüger gab sich als Polizist aus

Ein Betrüger gab sich als Mitarbeiter der Polizei aus. Er erzählte der Frau, ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Damit die Tochter nicht in Untersuchungshaft kommt, müsse nun eine Kaution von 282'000 Franken bezahlt werden.

Die Geschädigte ging in der Folge auf die Bank und behändigte aus ihrem Banksafe über 100'000 Franken. Das Geld übergab sie anschliessend an ihrem Wohnort an einen ihr unbekannten Mann.

Die Polizei rät sich zu schützen

Werden Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer eine Geschichte von einem Unfall oder einer angeblichen Straftat erzählt. Beenden Sie das Telefongespräch umgehend!

telefonbetrug
Telefonbetrüger geben sich oft als Polizisten aus. (Symbolbild) - dpa

Kontaktieren Sie Ihre Angehörigen und versichern Sie sich, ob es ihnen gut geht bzw. dass die erzählte Geschichte nicht stimmt! Übergeben Sie nie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände an Ihnen unbekannte Personen!

Zahlen Sie niemals ohne weitere Abklärungen für angebliche Unfallkosten. Wählen Sie den Notruf 117. Fragen Sie dort, ob man Sie tatsächlich erreichen wollte. Machen Sie Verwandte und Bekannte auf diese Betrugsmasche aufmerksam.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerkehrsunfallKüssnacht (SZ)Franken