Wie der Bezirk Küssnacht SZ schreibt, hat er am 14. Mai 2024 mit dem Gemeinderat von Küssaberg DE auf die 60 Jahre dauernde Freundschaft angestossen.
Die Gemeindeverwaltung Küssnacht (SZ).
Die Gemeindeverwaltung Küssnacht (SZ). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Seit 1964 hat der Bezirk Küssnacht eine Partnergemeinde im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Küssaberg liegt unmittelbar an der Schweizer Grenze am Rhein, gegenüber von Bad Zurzach.

Die Beziehungen zwischen dem Bezirk Küssnacht und dem deutschen Küssaberg werden aktiv und intensiv gepflegt.

Auch Küssnachter Vereine einbezogen

Die gegenseitigen Kontakte beschränken sich dabei nicht nur auf die politische Ebene.

Auch Küssnachter Vereine wie die Feuerwehr und die Feldmusik freuen sich über den regelmässigen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus Küssaberg.

Prächtige «Sente»-Treichel zum Jubiläum

Am Dienstag, 14. Mai 2024, haben der Bezirksrat Küssnacht und der Gemeinderat von Küssaberg auf die 60 Jahre dauernde Freundschaft angestossen.

Eine Delegation des Bezirksrats Küssnacht reiste dazu in den Landkreis Waldshut und erneuerte die Partnerschaft.

Zudem überreichte Bezirksammann Oliver Ebert dem Küssaberger Bürgermeister Manfred Weber zum Jubiläum eine prächtige «Sente»-Treichel. Weiter brachten die Gäste einige Spezialitäten aus Küssnacht mit.

Neue Zentrumsgestaltungen verbinden

Der regelmässige Austausch der Gemeindebehörden dient auch der Inspiration für die eigene Arbeit.

So liess sich der Bezirksrat im Klettgau über die Zentrumsgestaltung in der Ortsmitte Kadelburg informieren.

Zudem besichtigte er die sich im Bau befindende Wärmezentrale des Gemeindezentrums Küssaberg, eine selbstbestimmte Alters-Wohngemeinschaft sowie die Mensa der Grundschule.

Landessender Beromünster gab den Ausschlag

Den Anstoss für die Freundschaft hatte übrigens eine Radiosendung des damaligen Landessenders Beromünster im Juni 1963 gegeben.

Dabei erhielten die Zürcher Gemeinde Küsnacht und der Schwyzer Bezirk Küssnacht die Möglichkeit, sich zu präsentieren.

Im Rahmen dieser Sendung wurden die Küssnachter Vertreter auf weitere ähnlich lautende Gemeinden aufmerksam.

Der Bezirksrat beschloss daraufhin, die Behörden von Küsnacht ZH, Cossony VD und Küssnach in Süddeutschland einzuladen.

Eine grenzüberschreitende Partnerschaft

Im Oktober 1963 folgte der Gemeinderat Küssnach der Einladung. Küssnach ist heute, seit der 1973 vollzogenen Gemeindefusion, ein Ortsteil von Küssaberg.

Im April 1964 folgte der Gegenbesuch der Schweizer. Dabei haben die beiden Gemeinden ihre bis heute währende, grenzüberschreitende Partnerschaft besiegelt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrKüssnacht (SZ)