Küssnacht (SZ)

Küssnacht: Der Fahrplan 2024 verspricht gute ÖV-Verbindungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Küssnacht,

Wie die Gemeinde Küssnacht mitteilt, verkehren künftig Busse im Viertelstundentakt zwischen dem Küssnachter Hauptplatz und Rotkreuz.

küssnacht
Küssnacht im Kanton Schwyz. - Keystone

Am Mittwoch, 24. Mai 2023, wird der Fahrplanentwurf 2024 im Internet aufgeschaltet.

Der neue Fahrplan verspricht neue attraktive Verbindungen für den Kanton Schwyz. Davon profitiert auch der Bezirk Küssnacht.

Die Bevölkerung hat nun die Gelegenheit, bis am Sonntag, 11. Juni 2023, dazu Stellung zu nehmen.

Viertelstundentakt zwischen Küssnacht und Rotkreuz

Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 werden das Zentrum von Küssnacht und die Industriezone Fänn systematisch auf die Zugsverbindungen der Bahnhöfe Rotkreuz und Küssnacht am Rigi abgestimmt.

So verkehren künftig die Busse ab Küssnacht Rotenhofstrasse sowie ab Bahnhof Küssnacht montags bis samstags von 6 bis 19 Uhr im Halbstundentakt.

Daraus resultiert ein Viertelstundentakt zwischen dem Küssnachter Hauptplatz und Rotkreuz.

Spätheimkehrer aus Zürich profitieren

An den Wochenenden – jeweils in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag – soll es je einen zusätzlichen Bus-Spätkurs um 0.54 Uhr ab Rotkreuz geben.

Dies ermöglich eine spätere Heimreise aus Zürich.

Der Spätkurs wird via Fännstrasse, bis nach Küssnacht (Rotenhofstrasse) geführt.

Der Kurs bietet in Küssnacht, Hohle Gasse einen schlanken Anschluss zur Buslinie 622 nach Immensee Dorf.

Weitere Zugshalte in Merlischachen

Merlischachen profitiert mit dem Fahrplan 2024 zudem von weiteren Zugshalten.

So hält die S3 von Luzern herkommend künftig auch um 22.54 und um 23.54 Uhr in Merlischachen.

Die Merlischacher Bevölkerung reist damit neu abends ab 20 Uhr bis Betriebsschluss flexibel im Halbstundentakt nach Hause.

ZVB-Busse erhalten neue Liniennummern

Mit dem Fahrplanwechsel erhalten die Buslinien der Zugerland Verkehrsbetriebe AG neue Nummern. Die Linie 53 Küssnacht–Rotkreuz heisst ab Dezember 653 und die Linie 22 Immensee–Küssnacht SBB heisst neu 622.

Die Liniennummern dienen der Orientierung des Fahrgastes. Sie erscheinen an der Haltestelle, im Fahrplan und am Fahrzeug.

Um eine schweizweite sichere Orientierung zu ermöglichen, werden die Liniennummern im ÖV von zweistelligen auf dreistellige Nummern angepasst.

Die Buslinien der Auto AG Schwyz wurden bereits per Fahrplan 2021 umgestellt, ihre Liniennummern bleiben unverändert.

Sumpf und Merlischachen sollen besser erschlossen werden

Der Fahrplan 2024 gilt ab 10. Dezember 2023.

Doch bereits jetzt prüfen Bezirk, Kanton und die involvierten Verkehrsbetriebe weitere Verbesserungen für den Fahrplan 2025.

So arbeiten das Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons Schwyz und der Bezirk Küssnacht gegenwärtig an einer besseren ÖV-Erschliessung der Ortschaft Merlischachen und des Ortsteils Sumpf.

Dabei wird unter anderem geprüft, wie Immensee, Ebnet, Küssnacht, Sumpf und Merlischachen künftig noch attraktiver mit dem ÖV verbunden werden könnten.

Bessere Anbindungen für den Korridor Vitznau–Weggis–Küssnacht–Rotkreuz

Gleichzeitig soll auch das ÖV-Angebot Richtung Luzerner Seegemeinden verbessert werden.

Unter dem Lead des Verkehrsbundes Luzern werden derzeit Verbesserungsmassnahmen im Korridor Vitznau–Weggis–Küssnacht–Rotkreuz geprüft – allenfalls mit einer besseren Anbindung an die Seilbahn Weggis–Rigi Kaltbad.

Erste Massnahmen dürften aber frühestens per Ende 2024 umgesetzt werden.

Der Link zum Fahrplanentwurf ist auf der Webseite der Gemeinde Küssnacht aufgeschaltet.

Kommentare

Weiterlesen

Yuval Raphael
60 Interaktionen
Voting-Vorwürfe
mirjam walser
100 Interaktionen
Keiner merkt’s!

MEHR KüSSNACHT (SZ)

Autobahn A4
Astra
Einbruchdiebstahl Geschäftsbetriebe
2 Interaktionen
Küssnacht SZ
Küssnacht
Renaturierung
Küssnacht

MEHR AUS SCHWYZ

brandstiftung
Blitzeinschlag
Brand Altendorf
3 Interaktionen
Altendorf SZ
Jagdgewehr Flinte Parkplatz vergessen
11 Interaktionen
Schwyz