Vitznau

Das Dorfzentrum von Vitznau soll aufgewertet werden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Küssnacht,

Wie die Gemeinde Vitznau bekannt gibt, ist in der Gemeindestrategie für die Jahre 2022 bis 2030 der «Masterplan Dorfzentrum Vitznau» vorgesehen.

Das Dorfzentrum von Vitznau.
Das Dorfzentrum von Vitznau. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

In der Gemeindestrategie 2022 bis 2030 hat sich Vitznau zum Ziel gesetzt, das Dorfzentrum aufzuwerten.

Die Gemeinde Vitznau möchte aufbauend auf den planungsrechtlichen Entscheiden wie der Revision der Nutzungsplanung und erarbeiteten Grundlagen aus dem Siedlungsleitbild das Dorfzentrum von Vitznau in einem partizipativen Prozess zusammen mit Grundeigentümern sowie der Bevölkerung entwickeln.

Die Erkenntnisse aus diesem Planungsprozess sollen in einem Masterplan festgehalten werden.

Potenziale der Zentrumsentwicklung

Auf Basis bestehender Grundlagen und unter Bezugnahme auf die formulierten Ziele des Siedlungsleitbild 2050 wurde in einem ersten Schritt eine übergeordnete Vision zur Stärkung des Zentrums von Vitznau definiert.

Kerninhalte der Vision sind eine zusammenhängende Begegnungs- und Aufenthaltszone in Form einer Seepromenade entlang des Ufers, Erdgeschossnutzungen, welche die Seestrasse beleben sowie ein Rundweg durch das Zentrum von Vitznau, welcher identitätsstiftende Orte verknüpft.

Die Freiräume im Zentrum, wie der Kurpark und Bahnhofplatz, übernehmen dabei unterschiedliche Zentrumsfunktionen und geben dem Zentrum eine Einheit.

Die nachfolgende Karte beschreibt und verortet mögliche Stossrichtungen und Handlungsfelder, die nun zusammen mit den Grundeigentümern diskutiert und geprüft werden.

Ein lebendiges Zentrum für alle

Der Gemeinderat hat der übergeordneten Vision sowie den potenziellen Stossrichtungen und Handlungsfeldern zur Entwicklung vom Dorfzentrum von Vitznau am 13. Dezember 2022 grundsätzlich zugestimmt.

Die einzelnen Punkte werden nun in einem partizipativen Prozess mit Grundeigentümerschaften und Vertretern aus der Bevölkerung gespiegelt und gemeinsam diskutiert.

Hierzu wurde ein partizipativer Prozess angestossen und die Ergebnisse aus diesem Prozess werden in die Überarbeitung der Vision einfliessen.

Partizipativer Prozess gestartet

Am 2. März 2023 fand ein Informationsanlass für die Grundeigentümerschaften im Zentrumsperimeter statt. Damit ist der partizipative Prozess offiziell gestartet.

Der Gemeinde ist es ein Anliegen, betroffene Grundeigentümerschaften im Zentrumsperimeter aktiv am Prozess teilhaben zu lassen, um gemeinsam die Entwicklungspotenziale herauszuarbeiten und zu definieren, wie sich das Zentrum von Vitznau entwickeln soll.

Dazu wurde zeitgleich eine Umfrage für die Grundeigentümerschaften versendet.

Gemeinsame Anliegen und Bedürfnisse identifizieren

Die Umfrageergebnisse dienen dazu, gemeinsame Anliegen und Bedürfnisse sowie brachliegende Liegenschaftspotenziale zu identifizieren.

Im Anschluss sollen in einer Dialogveranstaltung auch bestehende Gremien eine Rückmeldung auf die definierten Handlungsfelder und räumlichen Stossrichtungen geben können.

Die gesammelten Resultate dienen zur Ausarbeitung einer Potenzialkarte mit möglichen Handlungsfeldern für die Entwicklung vom Zentrum von Vitznau.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
53 Interaktionen
Umfrage
a
43 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR VITZNAU

Stromunfall
1 Interaktionen
In Vitznau LU
Vitznau LU
Angespannt
Vitznau LU
Nach Hangrutsch

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Velo Fahrrad Jura
1 Interaktionen
Galgenen SZ
Wolf
9 Interaktionen
Scheu verloren