Küssnacht (SZ)

Beliebtheit steigt: Musikschule verzeichnet grossen Andrang

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Küssnacht,

Im Bezirk Küssnacht startet die Musikschule mit 442 Schülern ins neue Schuljahr. 24 Instrumente, zehn Ensembles und zahlreiche Konzerte prägen das Angebot.

Das Heimatmuseum in Küssnacht (SZ).
Das Heimatmuseum in Küssnacht (SZ). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie der Bezirk Küssnacht berichtet, hat mit dem Start in das neue Schuljahr auch die siebte Schuleinheit der Bezirksschulen Küssnacht den Betrieb wieder aufgenommen: Die Musikschule Küssnacht. Die 442 Schülerinnen und Schülern sowie 27 Lehrpersonen sorgen für musikalische Akzente im Bezirk.

Da ist Musik drin: Die Lehrpersonen der Musikschule unterrichten 24 verschiedene Instrumente und zehn Ensembles.

Die Musikschule Küssnacht fördert die musikalische Bildung im Bezirk Küssnacht. Sie setzt sich für das kulturelle Leben und den kulturellen Austausch im Bezirk ein. Seit 2022 ist die Musikschule Bestandteil der Bezirksschulen Küssnacht.

Bambini-Chor und frühe musikalische Förderung

In der Regel besuchen die Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche für 30 oder 45 Minuten den Einzelunterricht. Alle Kinder und Jugendliche, die den Einzelunterricht besuchen, können seit diesem Schuljahr zudem kostenlos das Ensembleangebot der Musikschule wahrnehmen.

Highlights jedes Musikschuljahres bieten die unzähligen Konzerte. Die meisten Musikschülerinnen und Musikschüler treten mindestens einmal im Schuljahr öffentlich auf.

Die Musikschule Küssnacht hat 24 verschiedene Instrumente und zehn Ensembles im Angebot. Für die Kinder kann der Musikschulunterricht bereits im Alter von zwei Jahren im Eltern-Kind-Singen starten und ab dem Einstieg in den Kindergarten darf der Bambini-Chor besucht werden.

Blockflötenunterricht bleibt beliebter Einstieg

Das ideale Alter für den Instrumental- und Gesangsunterricht ist von der Schülerin oder dem Schüler und dem gewünschten Instrument abhängig. Der klassische Blockfötenunterricht ist noch immer ein guter Einstieg in die Musik.

Es ist jedoch nicht mehr so, dass die Kinder zwingend mit dem Blockflötenunterricht starten müssen. Auch der Einstieg mit einem anderen Instrument ist möglich. Des Weiteren steht das gesamte Musikschulangebot für Erwachsene offen.

In diesem Bereich bietet die Musikschule massgeschneiderte Abo-Möglichkeiten an. Die Anmeldungen für das Schuljahr 2026/2027 werden ab dem April 2026 entgegengenommen. Einstiege während dem aktuellen Schuljahr sind bei freien Plätzen allenfalls möglich. Für Abklärungen und Fragen können sich interessierte Familien bei der Musikschule melden.

Die Musikschule wächst

Die musikalische Bildung im Bezirk Küssnacht hat einen hohen Stellenwert. Dies zeigt sich unter anderem bei einem Blick auf die Anmeldestatistik. Für das laufende Schuljahr sind 160 Neuanmeldungen eingegangen.

Der Vergleich zum Vorjahr offenbart einen positiven Trend. Im Jahr 2024 wurden 110 Neuanmeldungen notiert. Im langjährigen Vergleich ist das ein Spitzenwert. Seit 15 Jahren waren die Zahlen nie mehr so hoch.

Erfreulich ist zudem, dass im neuen Schuljahr mit dem Volksmusikensemble und dem Bambini-Chor zusätzliche Ensembles angeboten werden. Auch die Anzahl Schülerinnen und Schüler ist von 403 (Schuljahr 2024/2025) auf 442 (Schuljahr 2025/2026) gestiegen.

Die Musikschule ist für alle da

Positives gibt es zudem von der kantonalen Anerkennungsstelle zu vermelden. Die Musikschule Küssnacht wurde offiziell als Musikschule akkreditiert und wird ab dem Jahr 2026 kantonale Unterstützung erhalten.

Dies entlastet die Bezirkskasse und ermöglicht, dass sich möglichst viele Familien den Musikunterricht leisten können. Um die wichtige Arbeit der Musikschule zu stärken und den Zugang zusätzlich zu erleichtern, engagiert sich seit einem Jahr der Förderverein Musikschule Küssnacht.

Darüber hinaus hat der Bezirk die Möglichkeit geschaffen, Rabatte für Familien mit tiefen Einkommen zu gewähren. Die Rabatte werden beim Vorzeigen der Kultur-Legi gesprochen. Auch hier erteilt die Musikschule gerne Auskunft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ärger
61 Interaktionen
«Infektion einfangen»
Karin Keller-Sutter
100 Interaktionen
Vernehmlassung

MEHR KüSSNACHT (SZ)

Handschellen
5 Interaktionen
Küssnacht SZ
kantonspolizei schwyz
2 Interaktionen
Küssnacht SZ
1 Interaktionen
Küssnacht
Altendorf SZ
8 Interaktionen
Küssnacht SZ

MEHR AUS SCHWYZ