Angebote für ältere Menschen im Bezirk Küssnacht

Gemeinde Küssnacht
Gemeinde Küssnacht

Küssnacht,

Freiwillige informierten sich über verschiedene Angebote für ältere Menschen im Bezirk Küssnacht.

küssnacht
Küssnacht im Kanton Schwyz. - Keystone

Unter dem Motto «Zäme is Alter» informierten sich die Freiwilligen der Nachbarschaftshilfe des Bezirks und des Besuchsdienstes der katholischen Kirche Küssnacht, Merlischachen über verschiedene Angebote für ältere Menschen im Bezirk.

Vier Organisationen präsentierten den Freiwilligen ihre Angebote – Pro Senectute Kanton Schwyz, Spitex Bezirk Küssnacht, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz sowie die Infostelle für Altersfragen des Bezirks Küssnacht.

Freiwillige als Bezugspersonen

23 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, die am 15. Juni 2021 im Monséjour – Zentrum am See in Küssnacht stattfand. Die Freiwilligen besuchen und unterstützen ältere Menschen im Alltag. Aufgrund ihrer Aufgabe werden sie zu einer wichtigen Bezugsperson. Oftmals weisen sie im Rahmen ihres Einsatzes auf professionelle Angebote hin und unterstützen den ersten Schritt in Richtung weitergehende Unterstützung.Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes «Zäme is Alter» angeboten und von der Infostelle für Altersfragen des Bezirks organisiert.

Lokales Unterstützungssystem für ältere Menschen

Das Projekt, das vom Programm Socius der Age-Stiftung begleitet wird, stärkt das lokale Unterstützungssystem für ältere Menschen, die möglichst lange selbstständig daheim wohnen bleiben wollen. Die Freiwilligen sind wichtige Akteure in diesem System.

Die Fachorganisationen leisten die professionelle Hilfe, sei es Pflege, Beratung, Hauswirtschaft und vieles mehr.

Auch das private Umfeld der Betroffenen ist wichtig

Für die emotionale Unterstützung und soziale Einbindung ist das private Umfeld der Betroffenen von grosser Bedeutung. Zu diesem gehören neben den Angehörigen, den Nachbarn auch die Freiwilligen und andere nahestehende Bezugspersonen. Zur Bewältigung der Unterstützungsaufgabe benötigt es die Zusammenarbeit zwischen privaten Bezugspersonen und Fachorganisationen. Häufig entsteht in einem freiwilligen Einsatz eine Win-win-Situation. Es entwickelt sich mit der Zeit eine wertschätzendeBeziehung zwischen zwei Menschen, die gegenseitig sehr bereichernd und wertvoll ist.

Weitere Informationen und Auskünfte

Personen, die an der Freiwilligenarbeit im Altersbereich interessiert sind, sich eine Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe wünschen oder andere Fragen im Altersbereich haben, dürfen sich gerne an die Infostelle für Altersfragen des Bezirks wenden.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Abfangjäger
a
7 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR AUS SCHWYZ

Schübelbach
betrug
1 Interaktionen
Schwyz SZ
Sparkasse Schwyz
Halbjahr 2025
PH Schwyz
1 Interaktionen
Förderung