Die Gemeinde informiert am 27. Mai zum Projekt Wohnbebauung Chirchbüel. Im Zumiker Dorfzentrum soll bezahlbarer Wohnraum entstehen.
Wohnüberbauung Chirchbüel
GLP ist dafür: Die geplante Überbauung Chirchbüel in Zumikon. - zVg
Ad

Die Gemeinde ist Eigentümerin des unbebauten Grundstücks Chirchbüel zwischen dem Gemeinschaftszentrum und der Forch-Schnellstrasse. Die Gemeindeversammlung hat der Einzonung des Areals 2018 zugestimmt. Das Grundstück befindet sich damit in der Zentrumszone mit Gestaltungsplanpflicht.

Bezahlbarer Wohnraum im Zumiker Dorfzentrum

Im Chirchbüel soll attraktiver, bezahlbarer Wohnraum entstehen. Die Siedlung muss eine hohe Qualität bieten, deshalb hat der Gemeinderat 2019 einen Investoren- und Architekturwettbewerb durchgeführt. Die fünf eingereichten Vorschläge und das Siegerprojekt der Wohnbaugenossenschaft «Wir sind Stadtgarten» haben wir im August 2020 vorgestellt.

Meinungsbildung vor der Gemeindeversammlung

Der Gestaltungsplan für das Projekt lag vom 30. Oktober 2020 bis am 8. Januar 2021 öffentlich auf. Zudem ist das Richtprojekt seit dem 13. Januar 2021 ausgesteckt. Zur Meinungsbildung beitragen soll auch die zweite öffentliche Projektinformation. Wir wollen Sie am 27. Mai 2021 über den bereinigten Gestaltungsplan und den Baurechtsvertrag informieren. Über beide Geschäfte können die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung am 15. Juni 2021 abstimmen.

Chirchbüel Zumikon
Laut der Gemeinde wird eine 4½-Zimmer-Wohnung rund 2000 Franken pro Monat kosten. - GWJ Architektur AG

Abgabe im Baurecht

Der Gemeinderat will das rund 6700 Quadratmeter grosse Areal «Chirchbüel» im Baurecht an die Wohnbaugenos-senschaft «Wir sind Stadtgarten» abgeben. Mit vergleichsweise tiefen Baurechtszinsen soll die Gemeinde einen Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum leisten. Im Gegenzug verpflichtet sich die gemeinnützige Genossenschaft, die Wohnungen über die ganze Baurechtsdauer von 80 Jahren preisgünstig zu vermieten (nicht gewinnorientierte Kostenmiete).

Generationenübergreifendes Wohnen

Die Siedlung im Chirchbüel bietet 52 Wohnungen. Sie ermöglicht neue Wohnformen und generationenübergrei-fendes Wohnen. Sie leistet damit einen Beitrag, dass unsere Gemeinde für die kommenden Generationen attraktiv bleibt – und für junge Zumikerinnen und Zumiker wieder erschwinglich wird.Bei der Wohnungsvergabe werden Personen mit Bezug zu Zumikon bevorzugt. Sie müssen sich an der Genossen-schaft beteiligen und werden dadurch zu Miteigentümern der Siedlung.Die Monatsmiete für eine 4½-Zimmer-Wohnung wird rund 2000 Franken betragen.

Chirchbüel Zumikon
Chirchbüel Zumikon: So könnte eine Wohnung aussehen. - GWJ Architektur AG

Autoarme Siedlung

Die Siedlung Chirchbüel ist gut durch den öffentlichen Verkehr erschlossen. Die 26 Parkplätze (inklusive Mobility-Carsharing) sind prioritär für Mieter vorgesehen, die aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen auf ein Auto angewiesen sind. Hinzu kommen genügend Veloabstellplätze. Erfahrungen mit vergleichbaren Wohnüberbauungen zeigen, dass ein teilweiser Verzicht auf das eigene Auto an zentralen Wohnlagen möglich ist – auch ausserhalb der Zentrumsstädte.

Anschluss ans Dorfzentrum

Die drei Gebäude der Wohnüberbauung folgen dem Einschnitt der Forch-Autobahn. Sie markieren den Rand des Dorfzentrums.

Projekt Chirchbüel Zumikon
Die Gebäude folgen in der Höhe der bestehenden Dorfstruktur (farbig markiert: Höhen der Wohnüberbauung und Anknüpfungspunkte zur Umgebung) - GWJ Architektur AG

Öffentlicher Park

Das Grundstück wird bei weitem nicht vollständig bebaut. Vorgesehen sind grosszügige Aussenräume sowie öffentlich zugängliche Fuss- und Velowege und Parkanlagen. Die Blumenwiese wird ökologisch aufgewertet und mit zusätzlichen Bäumen ergänzt.

Der Schulhausbach bleibt in seinem heutigen Zustand.Mehr als die Hälfte des Areals im Chirchbüel bleiben Grünflächen. Neuer Lebensraum für Zumikerinnen und ZumikerDie Wohnbebauung Chirchbüel ist ein zentraler Puzzlestein der Entwicklungsstrategie für unsere Gemeinde. Ihre Realisierung ist für den Gemeinderat ein logischer Schritt, um die Ziele für die Entwicklung von Zumikon zu erreichen:

Verzicht auf die Erweiterung des Siedlungsgebiets, konsequente Verdichtung nach innen, Fokus auf die Zentrumsräume, Bewahrung der Grünzonen zwischen den verdichteten Siedlungsräumen.

Projekt Chirchbüel Zumikon
Bezahlbarer Wohnraum im Dorfzentrum: Projekt Chirchbüel Zumikon. - GWJ Architektur AG

Dieser Entwicklungsstrategie hat die Gemeindeversammlung im Mai 2015 mit grosser Mehrheit zugestimmt.Die Wohnbebauung Chirchbüel ist ein wichtiger Teil des zweiten Dorfplatzrings, der bis ca. 2030 realisiert werden soll. Dafür koordiniert die Gemeinde auch die Projekte für die Neugestaltung von Dorfplatz und Gemeinschafts-zentrum sowie die geplante Überbauung auf dem Areal der ehemaligen Metzgerei Schweizer.

Gemeindesaal und Live-Stream

Die Teilnehmerzahl im Gemeindesaal ist auf Grund der Vorgaben des Bunds auf 50 Personen limitiert. Deshalb übertragen wir die Veranstaltung per Live-Stream als Videokonferenz. Sie können also auch von zu Hause aus Fragen stellen und sich an der Diskussion beteiligen. Falls Sie über die technischen Voraussetzungen verfügen, wird die virtuelle Teilnahme empfohlen. Den Link für die Live-Über-tragung werden wir auf www.chirchbüel.ch veröffentlichen. Sie können sich ohne Anmeldung zuschalten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MobilityAutobahnFranken