Meilen

Waldpflege im Tobel: Gefährdete Bäume müssen weichen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Goldküste,

In der Gemeinde Meilen werden im Dorfbachtobel im Dezember gefährdete Bäume gefällt. Wegen Helikoptertransport bleibt der Weg während der Arbeiten gesperrt.

Meilen
Meilen am Zürichsee. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Meilen berichtet, werden im gesamten Dorfbachtobel, zwischen Wasserfells und Burgstrasse, zwischen dem 1. Dezember und dem 23. Dezember 2025 Bäume gefällt. Aktuell kennzeichnet der stellvertretende Revierförster zusammen mit Kreisforstmeister die betroffenen Bäume.

Dabei handelt es sich um kranke oder bereits abgestorbene Eschen sowie stark einseitig gewachsene, umsturzgefährdete Bäume. In den letzten zwei bis drei Jahren ist es immer wieder vorgekommen, dass Bäume zusammen mit ihrem Wurzelstock umgefallen waren.

Für die Verbesserung der wichtigen «Schutzwaldfunktion» beispielsweise bei Hochwasser oder Erdrutschgefahr sowie aus Sicherheitsgründen gegenüber Waldspaziergängerinnen und Waldspaziergängern müssen die markierten Bäume entfernt werden.

Sperrung des Tobelweges während der Arbeiten

Die geplanten Arbeiten erfolgen in enger Absprache mit dem Amt für Natur des Kantons Zürich. Wann genau gefällt wird, ist jedoch witterungsabhängig. Auf Grund der schlechten Zugänglichkeit und zum Schutz der bestehenden Infrastruktur im Tobel werden die gefällten Bäume mittels Helikopter abtransportiert.

Die Arbeiten mit dem Helikopter werden dabei gestaffelt ausgeführt und dauern drei bis fünf Tage. Während dieses Zeitraums ist mit Lärmbelastungen zu rechnen und der Weg durch den Dorfbachtobel muss gesperrt bleiben.

Kommentare

Weiterlesen

Skifahren
158 Interaktionen
Verboten
Migros
1 Interaktionen
Festtag

MEHR MEILEN

1 Interaktionen
Meilen
Meilen
Meilen

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Richterswil
Richterswil
Schlieren
Affoltern am Albis