«Tixi»-Taxi rollt künftig mit Meilen-Logo durch die Region
Die Gemeinde Meilen unterstützt «Tixi» Zürich mit einem rollstuhlgängigen Fahrzeug und fördert so Mobilität und Teilhabe für Menschen mit Behinderung.

Wie die Gemeinde Meilen informiert, setzt sie ein Zeichen für gelebte Inklusion: Als zweite Gemeinde im Kanton Zürich unterstützt sie den gemeinnützigen Fahrdienst Tixi Zürich mit der Spende eines rollstuhlgängigen Fahrzeugs. Damit ermöglicht Meilen mehr Mobilität für Menschen mit Behinderung und übernimmt eine wichtige Vorreiterrolle.
Ab sofort ist das neue Tixi-Fahrzeug mit dem Logo der Gemeinde Meilen auf den Strassen des Kantons unterwegs. Es ist Teil der aus 31 Fahrzeugen bestehenden Flotte von Tixi Zürich und hilft, die steigende Nachfrage nach barrierefreien Fahrdiensten zu bewältigen.
«Wir freuen uns sehr über dieses Engagement der Gemeinde Meilen», sagt Urs Fischer, Präsident von Tixi Zürich. «Es ist ein wertvoller Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe – und hoffentlich ein Ansporn für weitere Gemeinden, diesem Beispiel zu folgen.»
Gemeinsam stark für barrierefreie Mobilität
Petra Furrer, Geschäftsleiterin von Tixi Zürich, ergänzt: «Als gemeinnütziger Verein stehen wir finanziell unter Druck. Umso wichtiger sind Partnerschaften wie diese. Ohne die Unterstützung von Spenderinnen und Spendern, Stiftungen, Firmen und Gemeinden könnten wir unseren Fahrdienst nicht weiterführen – und schon gar nicht zu den Fahrtarifen, die wir heute anbieten.»
Die Anschaffung und der Umbau der Fahrzeuge sowie deren Betrieb werden fast vollständig durch Spenden und ehrenamtliches Engagement getragen. Rund 440 freiwillige Fahrerinnen und Fahrer sind derzeit für Tixi Zürich im Einsatz.
Gemeindepräsident Christoph Hiller betont: «Der öffentliche Verkehr wird zwar zunehmend barrierefrei, doch es gibt Situationen, da braucht es ein Taxi. Tixi schliesst hier eine wichtige Lücke für Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir freuen uns sehr, einen Beitrag dazu leisten zu können.»