Phillip Hertig holt U17-Titel im Dreistellungsmatch

Bei den Schweizer Meisterschaften sichert sich Phillip Hertig von den Sportschützen Feld-Meilen den U17-Sieg im Olympischen Dreistellungsmatch mit 555 Punkten.

Phillip Hertig Schiessen
Phillip Hertig im Wettkampf, kniend. - Sportschützen Feld-Meilen

Wie die Sportschützen Feld-Meilen berichten, finden kurz vor dem Ende der Outdoor-Saison jeweils die Schweizermeisterschaften im Sportschiessen statt. Die Wettkämpfe finden verteilt über eine ganze Woche alle in Thun statt und die Disziplinen reichen von Pistolen über die Gewehr 300 Meter bis zu den Gewehr 50 Meter-Disziplinen.

Gegen Ende der Woche steht dann jeweils noch zum krönende Abschluss – zumindest aus Sicht der Sportschützen – in den verschiedenen Kategorien der Olympische Dreistellungsmatch an, da wo an den letzten beiden Olympiaden mit Nina Christen und Chiara Leone zwei Schweizerinnen den Massstab gesetzt haben.

Und so ist es nicht ganz verwunderlich, dass auch dieses Jahr die Augen der Schützengemeinschaft wieder eher auf die Resultate der Frauen gerichtet waren.

Herausragende Leistungen der jungen Schützinnen

Schon etwas erstaunlicher aber war, wie die Juniorinnen allen die Show stahlen, denn ihre Resultate überstrahlten wirklich fast alles: Bei den Juniorinnen U21 waren es die Geschwister Vivien und Emely Jäggi, die schossen wie von einem anderen Stern: Vivien mit 200 Punkten, also dem Maximum in der Kniendstellung, 199 liegend und 197 stehend, total 596; ihre Schwester mit 199 kniend, 200 liegend und 197 stehend, total 596.

Und auch die Siegerin der Kategorie Juniorinnen U17 war überirdisch, Katia Chenikova schoss 197 kniend, 199 liegend und 198 stehend, total 594 Punkte.

Diese Juniorinnen überstrahlten eben nur fast alles – zumindest für die Sportschützen Feld-Meilen. Sie waren immerhin mit einer 4er-Gruppe vertreten, zweimal bei der Elite und zweimal bei den Juniorinnen und den Junioren.

Phillip Hertig glänzt bei Junioren U17

Man sollte die Resultate der anderen drei nicht unter den Tisch kehren, bezüglich Rangierung aber spielte sich eindeutig Phillip Hertig bei den Junioren U17 in den Vordergrund. Bereits im Liegendmatch startete er mit einer super Passe (10 Schuss) und 103.2 Punkten fulminant und konnte sich anfänglich die Führung im Klassement übernehmen.

Schliesslich wurde es dann der schöne fünfte Rang. Noch besser liefs dann im Dreistellungsmatch. Hier konnte er in allen drei Stellungen ein gutes Resultat ausweisen, 183 kniend, 194 liegend und 178 stehend, total 555 Punkten.

Nach dem Match war Phillip zufrieden mit seiner Leistung, kam zu seinen Begleitern und wurde erst da darauf aufmerksam gemacht, an der Spitze der Rangliste zu stehen. Das Folgende war dann etwas ungewohnt: Kleider- und Ausrüstungs-Nachkontrolle – damit auch alles mit rechten Dingen vor sich geht – Podest und Nationalhymne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
349 Interaktionen
Umweltsünder
Doha
2 Interaktionen
Explosionen in Doha

MEHR AUS AGGLO ZüRICH