Küsnacht (ZH)

Netto-Null bis 2040: Umfassende Klimamassnahmen geplant

Küsnacht will Treibhausgase bis 2040 auf Netto-Null senken, auf erneuerbare Energien umsteigen und Biodiversität fördern. Dafür sind 26 Massnahmen vorgesehen.

Der Park Hornanlage in Küsnacht (ZH) am Zürichsee.
Der Park Hornanlage in Küsnacht (ZH) am Zürichsee. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Küsnacht informiert, stellt sie sich den globalen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und des Erhalts natürlicher Lebensgrundlagen auf lokaler Ebene. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Netto-Null zu senken, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu vollziehen und die Biodiversität zu fördern.

Das Programm «Klima, Energie und Grünraum 2026-2029» baut auf bestehenden strategischen Grundlagen und dem Vorgängerprogramm auf und umfasst zwölf Fokusziele mit insgesamt 26 Massnahmen. Es richtet sich an verschiedene Akteure wie Bauherrschaften, Planende, das lokale Gewerbe sowie an die Behörden und Verwaltung.

Ein Förderreglement regelt die finanzielle Unterstützung wirksamer Massnahmen. Für die Umsetzung beantragt der Gemeinderat einen Rahmenkredit von 2'000'000 Millionen Franken, davon 75 Prozent für direkte Förderbeiträge.

Kommentare

User #5139 (nicht angemeldet)

2'000'000 Millionen Franken?? Die Gemeinde muss sehr reich sein!

Weiterlesen

Murifeld
64 Interaktionen
Autofahrer sauer
Gaza Kinder
326 Interaktionen
Humanitäre Hilfe

MEHR KüSNACHT (ZH)

Küsnacht ZH
Küsnacht
Küsnacht

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Obfelden
Wädenswil ZH
Wädenswil
Regenbogen
2 Interaktionen
Nach Sturm
Meilen