Küsnacht (ZH)

Küsnacht stimmt der Sanierung des Seerettergebäudes zu

Wie die Gemeinde Küsnacht berichtet, hat der Gemeinderat der geplanten Sanierung des Seerettergebäudes zugestimmt. Fertigstellung ist auf Mai 2024 vorgesehen.

Küsnacht
Die Gemeindeverwaltung im Zentrum von Küsnacht (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Das im Jahre 1973 erbaute Seerettergebäude weist insbesondere sicherheitstechnische und energetische Mängel sowie Brandschutzmängel aus.

So entsprechen sämtliche Gebäudeteile mit Ausnahme der Bootshalle nicht mehr den aktuellen Wärmedämmvorschriften.

Deshalb müssen alle Böden, Wände und Decken sowie das Flachdach saniert werden.

Die bestehende Wärmeerzeugung erfolgt über Elektrospeicheröfen, welche nicht mehr zulässig sind. Deshalb sollen sie durch eine Luft-, Wasser-Wärmepumpe ersetzt werden.

Fertigstellung des Seerettergebäudes ist auf Mai 2024 vorgesehen

Zudem wird eine Photovoltaikanlage installiert. Die voraussichtlichen Kosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Franken.

Anfang Juli 2023 hat der Gemeinderat auf Basis des ausgearbeiteten Vorprojekts der geplanten Sanierung zugestimmt. Das Baugesuch ist inzwischen eingereicht worden.

Adrian von Burg, Vorsteher Liegenschaften, ist überzeugt: «Durch die erforderliche Sanierung des Seerettergebäudes kann auch in Zukunft schnelles und effizientes Handeln bei Notfällen im und auf dem Wasser gewährleistet werden.»

Vorbehältlich eines reibungslosen Baubewilligungsverfahrens ist der Baustart für Ende Oktober 2023, die Fertigstellung des sanierten Seerettergebäudes auf Mai 2024 vorgesehen.

Kommentare

Weiterlesen

Andreas Kuster
170 Interaktionen
«Enormer Stress»
Donald Trump Gavin Newsom
191 Interaktionen
Volksabstimmung

MEHR KüSNACHT (ZH)

Küsnacht
Küsnacht
Küsnacht
Küsnacht
Küsnacht
Küsnacht

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Stäfa
Affoltern a.A.
Sonnensegel
Thalwil