Werkhof Kriens ersetzt zweiten Teil der Friedhofshecke
Wie die Stadt Kriens mitteilt, wurde der erste Teil der Hecke entlang der Parkplätze bereits im März 2023 ersetzt. Nun ist der zweite Teil dran.

Die Pflanzen der heutigen Hecke beim Friedhof Anderallmend sind in die Jahre gekommen. In den vergangenen Jahren wurden immer mehr dürre Stellen entdeckt.
Diese Ausdünnung hat sich in den vergangenen Jahren beschleunigt, sodass die Stadt Kriens dem städtischen Werkunterhalt und der Friedhofsgärtnerei den Auftrag erteilt hat, die Hecke zu ersetzen.
Im März 2023 wurde der erste Teil der Hecke entlang der Parkplätze ersetzt.
In den kommenden Tagen wird der Werkhof nun wie geplant noch den zweiten Teil in Angriff nehmen.
Hecke dient dem Sichtschutz
Auf eine Vereinheitlichung der Hecken (entlang der Friedhofstrasse besteht die Hecke aus Hainbuchen) wird verzichtet.
Die Hecke dient in erster Linie dem Sichtschutz zwischen Zufahrtsstrasse, Parkplätzen und der Krauerwiese auf der einen Seite und dem Friedhofsareal auf der anderen Seite.
Um diesen Sichtschutz zu gewähren, wird auch die neue Hecke mit einer immergrünen Eibe realisiert.
Die Hainbuchen entlang der Friedhofstrasse verlieren aber im Winter das Laub, womit der Sichtschutz reduziert wird.