Postulat Nr. 2019-698 von Roger Eichmann, CVP, und Mitunterzeichnenden

Gemeinde Horw
Gemeinde Horw

Kriens,

Klimaschutz: Förderung Langsamverkehr durch Weiterbetrieb von Nextbike

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Geschäftsnummer: 2019-698

Geschäftsart: Postulat

Status: Eingereicht

Datum: 28.06.2019

Verfasser/Beteiligte: Roger Eichmann (Erstunterzeichner/in)

Bettina Beck Bertschmann (Mitunterzeichner/in)

Markus Bider (Mitunterzeichner/in)

Urs Manser (Mitunterzeichner/in)

Toni Portmann (Mitunterzeichner/in)

Ivan Studer (Mitunterzeichner/in)

Fraktion: CVP-Fraktion des Einwohnerrates

Beschreibung

Eingegangen am 28. Juni 2019

Am 26. Januar 2017 hat der Einwohnerrat dem Bericht und Antrag Nr. 1582 "Anschubfinanzierung Nextbike" mit einer grossen Mehrheit zugestimmt. Mit diesem Beschluss wurde dem Ausbau des Veloverleihsystems von 15 Stationen mit 45 Velos zugestimmt, die Option Nextbike für alle Horwerinnen und Horwer kostenlos eingeführt und ein Sonderkredit der Laufenden Rechnung von insgesamt 68'000 Franken für die Jahre 2017 bis 2019 gesprochen.

Mit der Anschubfinanzierung von Nextbike leistete die Gemeinde Horw einen wichtigen Beitrag an die Förderung des Langsamverkehrs und damit an die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz. Die Aktivierung der Bevölkerung zum Radfahren fördert die Gesundheit. Und zudem wird mit dem Projekt ein soziales Engagement der Caritas Luzern zur sinnvollen Beschäftigung und Wiedereingliederung Erwerbsloser unterstützt.

Ich bitte den Gemeinderat, die notwendigen Schritte in die Wege zu leiten, damit der mittlerweile regional etablierte Verleihdienst von Nextbike auch auf dem Gemeindegebiet von Horw uneingeschränkt weitergeführt werden kann und die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde davon weiterhin kostenlos profitieren können.

Kommentare

Weiterlesen

a
41 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
440 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS LUZERNERLAND