Horw

Ökihof nimmt keine Tierkadaver mehr

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Ab 1. Juli 2025 werden Tierkadaver nicht mehr in Horw entsorgt. Die regionale Sammelstelle in Malters bietet eine kostenlose Annahme für Haustierkörper an.

Gemeindeverwaltung Horw
Die Gemeindeverwaltung Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Horw berichtet, nimmt ab 1. Juli die Real im Ökihof Horw keine Tierkadaver mehr an. Die Tierkörpersammelstelle in Malters nimmt diese kostenlos entgegen.

Wenn ein Haustier stirbt, muss mit dem Tierkörper aber fachgerecht umgegangen werden. Es ist wichtig, dass die Tierkörper getrennt gesammelt und nicht mit dem Kehricht entsorgt werden. Tote Haus- und Nutztiere bis 200 Kilogramm können bei der Regionalen Tierkörpersammelstelle in Malters kostenlos abgegeben werden.

Bei Haustieren bis zehn Kilo ist das Vergraben auf einem Privatgrund zwar erlaubt, aber der Tierkörper darf nicht tiefer als zwei Meter begraben werden und nicht in der Nähe von Grundwasser liegen. Auch darf er weder in freier Natur noch im Wald unter der Erde liegen.

Offizielle Tierfriedhöfe und Kremation als sichere Alternative

Die einzige Ausnahme sind offizielle Tierfriedhöfe. In der Zentralschweiz gibt es einen bewilligten Tierfriedhof in Emmenbrücke. Damit keine Krankheitserreger entstehen, werden heutzutage auch viele Tiere kremiert. Die daraus entstehende Asche darf ohne Bedenken auf privatem Grund begraben werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
382 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
178 Interaktionen
Schrittweise

MEHR HORW

1 Interaktionen
Horw
Horw

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ebikon
Wolhusen
Ab 2026