Kriens: Zeichen setzen mit weniger Weihnachtsbeleuchtung
Wie die Gemeinde Kriens berichtet, wird auch in Kriens die Weihnachtsbeleuchtung wegen der angekündigten Energiekriese reduziert.

Die Stadt Kriens und der Gewerbeverband haben gemeinsam beschlossen, die Weihnachtsbeleuchtung an der Luzerner- und Obernauerstrasse in diesem Jahr zu reduzieren.
Die Massnahme soll als Symbol verstanden werden, wie ganz Kriens einen Beitrag leisten kann zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Energie.
Die Stadt Kriens und Gewerbeverband Kriens (GVK) haben in den vergangenen Jahren gemeinsam die Weihnachtsbeleuchtung im Stadtzentrum organisiert.
Während der GVK mit einer Solidaritätsaktion vor einigen Jahren den Ersatz der Lichterketten finanzierte, übernimmt die Stadt jeweils die Kosten für die Montage und den Strom in der Adventszeit.
Zentrum behält weihnachtliches Ambiente
Vor dem Hintergrund der aktuell drohenden Energiemangellage haben sich Stadt Kriens und der GVK gemeinsam darauf verständigt, in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung stark zu reduzieren.
Ganz weggelassen werden soll sie aber nicht, um im Zentrum das für Ladengeschäfte wichtige weihnachtliche Ambiente trotzdem zu erhalten.
Die Weihnachtsbeleuchtung soll in diesem Jahr jedoch räumlich reduziert gehalten werden.
Mit Energiesparmassnahme ein Zeichen setzen
Der eigentliche Energiespareffekt durch die Massnahme ist überschaubar, da die Lichterketten einem modernen Standard entsprechen und deshalb nur wenig elektrische Energie verbrauchen.
Viel stärker als dies aber möchten Stadt Kriens und GVK ein Zeichen für ganz Kriens setzen.
Sie verbinden mit dem Entscheid den Wunsch, dass in Kriens auch viele Private in diesem Jahr ganz auf die Weihnachtsbeleuchtung in Garten, auf Terrassen und Balkonen sowie an Häuserfassaden verzichten oder diese zumindest ebenfalls stark reduzieren.
Weihnachtsmarkt im Bellpark nicht direkt betroffen
Nicht direkt betroffen von dieser Massnahme ist der Weihnachtsmarkt, der wie geplant vom 8. November bis 11. Dezember 2022 im Bellpark stattfinden wird.
Auch an diesem Markt beteiligen sich Stadt Kriens und GVK gemeinsam.
Der Stadtrat wird darüber hinaus in der kommenden Woche über weitergehende Massnahmen der Stadtverwaltung Kriens beschliessen, um der drohenden Energiemangellage zu begegnen.