Kriens

Kriens: Im Amlehnschulhaus werden Naphtalin-Spuren entfernt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Stadt Kriens mitteilt, werden die Schulferien zur Sanierung des Amlehnschulhauses im Sommer verlängert. Die zusätzlichen Ferien werden kompensiert.

Das Stadtzentrum der Gemeinde Kriens.
Das Stadtzentrum der Gemeinde Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Im Schulhaus Roggern in Kriens ist die Sanierung der Schulräume nach dem Fund von Naphtalin-Spuren inzwischen fertig saniert.

Bei der Sanierung wurde die Ursache für die Naphtalin-Funde, ein teerhaltiger Teil des Unterbodens, entfernt.

Weil die Stadt schon damals in baugleichen Schulhäusern ebenfalls Naphtalin-Spuren vermutete, wurden weitere Schulhäuser untersucht.

Im Amlehnschulhaus wurden im Zuge dieser Messungen ebenfalls Luftwerte gemessen, die Massnahmen erforderten.

Sofortmassnahmen führten zu einer deutlichen Absenkung der Werte

Als Sofortmassnahmen wurden Lüftungspläne eingeführt. Zusätzlich wurden Luftreinigungsgeräte aufgestellt.

Die Kombination dieser Massnahmen führte zu einer deutlichen Absenkung der Werte unter die von der Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Richtwerte.

Nun geht die Stadt Kriens an die nachhaltige Sanierung des Amlehnschulhauses und setzt dabei auf die inzwischen gesammelten Erfahrungswerte aus dem Roggernschulhaus.

Im Amlehnschulhaus werden alle Schulzimmer komplett geräumt

Im Amlehnschulhaus werden deshalb in den Sommerferien alle Schulzimmer komplett geräumt und die Böden, teilweise auch Wände, von Materialien befreit, die für zu hohe Naphtalin-Werte sorgen.

Weil damit ohnehin grössere Räumarbeiten verbunden sind, werden im Schulhaus weitere, kleine Sanierungsarbeiten durchgeführt.

Ersetzt wird die Beleuchtung durch eine energiesparende LED-Beleuchtung.

Es wird mit Kosten von 2,1 Millionen Franken gerechnet

Viele Wandschränke, die noch aus der Zeit des Schulhausbaus im Jahre 1968 stammen, werden ebenfalls ersetzt.

Das macht Sinn, da die alten Wandschränke für die Naphtalin-Sanierung ohnehin demontiert und entfernt werden müssen.

Insgesamt entstehen Kosten von 2,1 Millionen Franken.

Die Bauarbeiten beginnen zwei Wochen vor offiziellem Sommerferien-Start

Weil die Arbeiten an den Böden sehr lärmintensiv sind, können diese nicht während der Unterrichtszeit erledigt werden.

Die Arbeiten im Amlehnschulhaus beginnen Mitte Juni 2023 und werden aktuell minutiös geplant.

Der Terminplan des Umbaus sieht vor, dass die Arbeiten eine Woche vor Schulbeginn im August 2023 wieder bezusgbereit sind.

Weil für die anstehenden Arbeiten aber sechs Wochen Schulferien nicht ausreichen, beginnen die Bauarbeiten im Schulhaus zwei Wochen vor dem offiziellen Start der Sommerferien.

Die zusätzlichen Schulferien während der Bauzeit werden kompensiert

Zwei Wochen mehr Sommerferien also? Was für viele Schulkinder nach einem Märchen tönt, ist aber in Wirklichkeit keines.

Denn die zwei Wochen Bauzeit, die vor den Sommerferien stattfinden, werden kompensiert.

Die letzte Schulwoche wird jetzt in den Osterferien vorgeholt.

Während andere Krienser Kinder die zweite Woche Osterferien geniessen, absolvieren die Lernenden im Amlehnschulhaus eine normale Schulwoche.

Lehrpersonen, Kindern und Eltern ist eine schadstoffsanierte Schulanlage wichtig

Die zweite Woche wird kompensiert, indem der Unterricht für die Klassen des Amlehn-Schulhauses in der offiziell zweitletzten Schulwoche projektbezogen ausserhalb des Schulhauses stattfindet.

Möglich macht dies die Flexibilität von Lehrpersonen, Kindern und Eltern. Diese waren frühzeitig informiert worden.

Sie boten Hand zur achtwöchigen Sanierungslösung im Sommer, weil ihnen eine schadstoffsanierte Schulanlage wichtig war.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
3 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
2 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR KRIENS

Luzerner Polizei
1 Interaktionen
Zeugen gesucht
Unfall im Tunnel
Unfälle in Kriens LU

MEHR AUS LUZERNERLAND

Emmen
Emmen
Patrouille Suisse
65 Interaktionen
Emmen LU
Neuenkirch
Ebikon