Das historische Juwel «Bahnhöfli Kriens» wird wiederbelebt
Wie die Stadt Kriens berichtet, sollen mit der Crowdfunding-Aktion 50'000 Franken für die Sanierung des Bahnhöfli gesammelt werden.

Inzwischen hat das Chrienser Bahnhöfli schon zwei Mal gezeigt, was ein neuer gesellschaftlicher Treffpunkt im historisch wertvollen Bau auf dem Stadtplatz für Kriens bedeuten könnte.
Die Genossenschaft Bahnhöfli Chriens befindet sich für diese Idee nach wie vor auf Mittelsuche. Das Crowdfunding ist gut unterwegs.
Die «Genossenschaft Bahnhöfli Chriens» hat den Projektwettbewerb der Stadt Kriens für die Wiederbelebung des kulturhistorisch wertvollen alten Bahnhöfli-Gebäudes gewonnen.
Kulinarik, Kunst und Kultur
Das ehemalige Bahnhofgebäude der Kriens-Luzern-Bahn ist mit seinem Standort zwischen Stadtplatz und Bellpark ein Zeitzeuge des industriellen Kriens, als die Bahn auf den Schienen in der Luzernerstrasse nach Kriens tuckerte.
Mit dem Bau des Stadthauses und des Stadtplatzes galt das Bahnhöfli stets als Relikt einer früheren Zeit, das bewahrt werden sollte.
«Kulinarik, Kunst und Kultur» lautete der Titel der Projekteingabe der Genossenschaft Bahnhöfli Chriens.
Nach den Vorarbeiten hat die Genossenschaft das Bahnhöfli im Mai 2023 mit einem Baurechtsvertrag von der Stadt Kriens übernommen.
Denkmalgerechte Sanierung und lebendiger Treffpunkt
Das Ziel ist es, das Bahnhöfli als lebendigen gesellschaftlichen Treffpunkt auf dem Stadtplatz zu etablieren und so den Stadtplatz zu attraktivieren.
Dafür muss das 1886 erbaute Gebäude aber zuerst fachgerecht saniert werden.
Und weil das Gebäude unter Denkmalschutz steht, soll es in seinem Charakter erhalten bleiben, was die Sanierungsarbeiten verteuert.
Die Genossenschaft ist nun aktiv daran, mit einem Crowdfunding Geld zu sammeln. 50'000 Franken sollen als Startkapital für die gesamte Sanierung gesammelt werden.
Gemeinsam gestalten
Gesucht sind kleinere und grössere Beiträge, die in der Summe einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass aus dem ehemaligen Bahnhofgebäude mit Güterschuppen ein Treffpunkt für das Krienser Stadtleben wird.
Wer sich am Crowdfunding beteiligt, sichert sich attraktive, spannende und/oder originelle Gegenleistungen. Neben echten Gegenleistungen haben viele davon auch symbolischen Charakter.
Die Gegenleistungen eigenen sich dabei für Private ebenso wie für Firmen, Unternehmen oder Vereine.
Grosse Bedeutung des Bahnhöfli für Kriens
Dazu nehmen alle Beiträge am Crowdfunding über 100 Franken an der Verlosung von attraktiven Preisen teil.
Nach dem Start der Sammelaktion im Rahmen der Kulinarischen Wanderung anfang September 2023 fand am vergangenen Wochenende (16. und 17. September 2023) ein zweiter Anlass statt – die jüngere Generation organisierte den Event «Erschti Rondi» in toller Atmosphäre.
Beide Anlässe zeigten, welch zentrale Rolle das Bahnhöfli bei der Belebung des Krienser Stadtplatzes spielen könnte.
Das «neue» Bahnhöfli soll im Herbst 2024 eröffnen
Am nächsten Sonntag, 24. September 2023, ist die Genossenschaft bei schönem Wetter auf dem Sonnenberg, beim Hof Gabeldingen anzutreffen, wo sie gerne über das Projekt Auskunft gibt.
Damit die Idee gelingt, braucht es noch einiges an Unterstützung. Entweder im Crowdfunding oder durch Beitritte zur Genossenschaft.
Die Eröffnung des «neuen» Bahnhöfli ist für Herbst 2024 geplant.