Kriens

Stadt organisiert Tourismusförderung neu

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Nach Workshops mit Tourismusakteuren legt Kriens die neue Strategie fest – mit Fokus auf Standortattraktivität, Wirtschaft und Freizeitangebote.

Die Stadtverwaltung der Gemeinde Kriens.
Die Stadtverwaltung der Gemeinde Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Kriens mitteilt, organisiert sie die Tourismusförderung neu. Damit soll die Attraktivität der Stadt als Ausgangspunkt zur Erkundung der Zentralschweiz und als Wohnort gesteigert werden. Für die Begleitung der Umsetzung wird eine neue stadträtliche Tourismuskommission geschaffen.

Der Tourismus unterliegt einem starken Wandel, geprägt von einem sich stetig verändernden politischen, gesellschaftlichen, technologischen und ökologischem Umfeld. Die bisherige Tourismusstrategie der Stadt Kriens stammt aus dem Jahr 2016.

Insbesondere aufgrund stark steigenden Logiernächten, der Eröffnung der Pilatus Arena sowie weiteren angepassten Bedürfnisse der Tourismusbranche hat die Stadt Kriens im ersten Halbjahr 2024 beschlossen, die Tourismusstrategie zu überarbeiten.

Um bei der Neuausrichtung freie Hand zu haben, wurde die Leistungsvereinbarung mit dem Verein Kriens Tourismus vorsorglich per Ende 2024 gekündigt.

Workshop mit den wichtigen Tourismus-Akteuren

Gemeinsam mit dem Institut für Tourismus und Mobilität der Hochschule Luzern – Wirtschaft hat die Stadt Kriens in den vergangenen Monaten eine zukunftsgerichtete Tourismusstrategie erarbeitet.

Wichtige Akteure der Hotellerie, Gastronomie, Kultur und Bergbahnen wurden in den Prozess mit einbezogen.

Sie erhielten die Möglichkeit, in mehreren Workshops massgeblich an der Strategie für 2025 bis 2035 mitzuarbeiten und diese mitzugestalten. Der Stadtrat hat die daraus resultierende Strategie für gut befunden und genehmigt.

Positive Effekte für die städtische Wirtschaft

Mit der Förderung des Tourismus sowie der Freizeitangebote in Kriens soll die Entwicklung von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben sowie touristischen Attraktionen erleichtert werden.

Dadurch werden positive Effekte für die städtische Wirtschaft erwartet. «Mit der neuen Strategie soll ausserdem die Attraktivität der Stadt Kriens als Ausgangspunkt zur Erkundung der Zentralschweiz und als Wohnort gesteigert werden», betont Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf.

Neue stadträtliche Tourismuskommission

Die Neuorganisation der Tourismusförderung wird in den nächsten Wochen umgesetzt. Dazu wird eine beratende stadträtliche Tourismuskommission mit Vertretern der Beherbergungsbetriebe, Gastronomie, Bergbahnen und aus dem Bereich Veranstaltungen eingesetzt.

Durch die Kommission können Anliegen der Tourismusbranche direkt besprochen werden. Sie berät neue Ideen und Projekte sowie Beitragsgesuche und setzt die Tourismusstrategie zusammen mit der Stadtverwaltung um. Es wird aktuell davon ausgegangen, dass die Kommission ihre Arbeiten im Sommer 2025 aufnehmen kann.

Kommentare

Weiterlesen

a
668 Interaktionen
Leo XIV.
sdf
180 Interaktionen
Geht das?

MEHR KRIENS

1 Interaktionen
Kriens
Luzerner Polizei
1 Interaktionen
Zeugen gesucht
Unfall im Tunnel
Unfälle in Kriens LU

MEHR AUS LUZERNERLAND

Inwil LU
1 Interaktionen
Inwil LU