Wildvogelpflegestation wird eröffnet
Am Samstag, 4. Mai 2019, 12.00 Uhr, wird die Wildvogelpflege- und Reptilienauf-fangstation im Sägenösch eröffnet.

Vize-Stadtpräsidentin Dorena Raggenbass, Mitarbeiter des Tierschutzvereins Kreuzlingen und die Architektin Elisabeth Städler gewähren Einblick in die Anlage.
Der Tierschutzverein Kreuzlingen kümmert sich in der Wildvogelpflege- und Reptili-enauffangstation um die Genesung und Auswilderung kranker oder verletzter Wild-vögel. Auch die Aufnahme von Neozoen (Schildkröten) und exotischen Reptilien gehört zu den Aufgaben der Station.
Die bisherige Anlage bei der Heinrichhalle war in die Jahre gekommen und genügte den Vorschriften nicht mehr. So wurde ein neuer Standort gesucht und in der Nähe der Kleingärten im Sägenösch gefunden.
Im August 2018 wurde mit dem Bau der neuen Wildvogelpflege- und Reptilienauf-fangstation begonnen. Die Anlage umfasst das eigentliche Gebäude, Volieren für Wasser- und Flugvögel sowie ein grosses Schildkrötengelände mit einem Teich. Im Hauptteil des Gebäudes sind je ein Behandlungs- und Fütterungsraum sowie ein Raum für exotische Reptilien abfolgend angeordnet. Im kleineren Teil des Hauses befinden sich Räume für die Mitarbeitenden sowie Technik- und Lagerräume.
Dank dem Einsatz von ortsansässigen Firmen und einer konstruktiven Zusammen-arbeit, konnte der Tierschutzverein bereits im September 2018 die Schildkröten für den Winterschlaf in deren neuen Anlage platzieren. Das neue Gebäude im Säge-nösch konnte Ende Februar 2019 termingerecht bezogen werden.