Köniz führt Wettbewerb für Passerelle Niederwangen durch

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Köniz,

Wie die Gemeinde Köniz mitteilt, führt sie einen offenen Wettbewerb für die Passerelle Niederwangen durch. Unterlagen dazu sind per 23. Januar 2024 publiziert.

Köniz
Köniz. (Archivbild) - keystone

Für die Mitarbeiter des neuen kantonalen Polizeizentrums und weiterer Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe im kantonalen Entwicklungsschwerpunkt Juch-Hallmatt in Niederwangen ist eine neue, möglichst direkte Fusswegverbindung zur S-Bahn-Haltestelle Niederwangen nötig.

Die heutige Verbindung genügt den künftigen Anforderungen an die Kapazität und Attraktivität nicht.

Die beste Lösung ist eine neue Brücke von der S-Bahn-Haltestelle über die Bahnlinie und die Autobahn Richtung Juch-Hallmatt.

Das hat eine Studie der Gemeinde Köniz gezeigt.

Köniz möchte unterschiedliche Lösungsvorschläge erhalten

Aufgrund der Lage der Passerelle und der herausfordernden Situation in Bezug auf Lärm und Sicherheit ist die detaillierte Linienführung sowie die architektonische und statische Ausgestaltung der neuen Verbindung von grosser Bedeutung.

Das Könizer Parlament hat deshalb im August 2023 einen Kredit zur Durchführung eines offenen Projektwettbewerbs beschlossen.

Köniz möchte unterschiedliche Lösungsvorschläge für die konkrete architektonische und statische Ausgestaltung erhalten.

Bei der Entwicklung von Lösungsvarianten müssen verschiedene Randbedingungen berücksichtigt werden, wie der mögliche Ausbau der Gleisanlagen der SBB.

Wettbewerb wird im Sommer 2024 abgeschlossen

Die entsprechenden Wettbewerbsunterlagen sind per 23. Januar 2024 publiziert. Im Sommer 2024 soll der Wettbewerb abgeschlossen sein.

Vorgesehen ist die Realisierung der Passerelle Niederwangen bis Ende 2027.

Im Rahmen der bisherigen Studien wurden die Kosten für den Bau auf rund zwölf Millionen Franken geschätzt.

Kostentreiber sind dabei die engen Platzverhältnisse (Bahntrassee, Autobahn, Hang), die grossen Spannweiten der Brückenelemente zur Überquerung der bestehenden Infrastrukturen und die statischen Anforderungen.

Bund und Kanton beteiligen sich an Kosten

Der Bund und der Kanton werden sich an den Kosten massgeblich beteiligen: Die Passerelle Niederwangen wurde vom Bundesrat mit Priorität A in das Agglomerationsprogramm aufgenommen.

Auch das Kantonsparlament hat bereits einen Beitrag gesprochen.

Nach Vorliegen der Wettbewerbsresultate wird der Gemeinderat dem Parlament die nötigen Kreditbeschlüsse beantragen.

Präsident der Wettbewerbsjury ist der renommierte Brücken-Ingenieur Jürg Conzett.

Kommentare

Weiterlesen

ESC
39 Interaktionen
ESC-Start in Basel
Manosphere
4 Interaktionen
Verdienen dran

MEHR AUS AGGLO BERN

Bern Reisen Manager
3 Interaktionen
Im Wohnwagen
Marlen Reusser
1 Interaktionen
Zurück an Weltspitze
Gerzensee