Hygienisch einwandfreie Trinkwasserqualität in Köniz

Gemeinde Köniz
Gemeinde Köniz

Köniz,

Die Trinkwasserversorgung in den Bereichen 1,2,3 und 5 ist geht regelkonform vor sich. Im Bereich 4 wird zurzeit auf eine alternative Fassung zurückgegriffen.

Gemeinde Köniz. Werkhof, Betriebe, Umwelt. Areal 101.
Gemeinde Köniz. Werkhof, Betriebe, Umwelt. Areal 101. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die angegebenen Messwerte stützen sich auf die Untersuchungen des kantonalen Laboratoriums Bern vom 7. März 2022 und können je nach Pumpbetrieb von denen bei den Verbrauchern abweichen.

Trinkwasserqualität Bereich 1

Diese Region wird in der Regel aus den Reservoiren Wabern, Spiegel, Kühschatten und Gurten mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser versorgt. Das Grundwasser aus der Fassung Selhofen wird unbehandelt abgegeben.

Den Untersuchungen des kantonalen Laboratoriums Bern vom 7. März 2022 nach sind die Masse des Trinkwassers wie folgt: Gesamthärte beträgt 17 °fH (franz. Härtegrad), Nitratgehalt ist 2 mg/l (Höchstwert: 40.0 mg/l) und Calciumgehalt 58 mg/l.

Trinkwasserqualität Bereich 2

Diese Region wird in der Regel aus dem Reservoir Liebewil mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser versorgt. Das Grundwasser aus der Fassung Sensematt wird unbehandelt abgegeben.

Den Untersuchungen des kantonalen Laboratoriums Bern vom 7. März 2022 nach sind die Masse des Trinkwassers wie folgt: Gesamthärte beträgt 23 °fH (franz. Härtegrad), Nitratgehalt ist 8 mg/l (Höchstwert: 40 mg/l) und Calciumgehalt 79 mg/l.

Trinkwasserqualität Bereich 3

Diese Region wird in der Regel aus den Reservoiren Niederscherli, Grossacker, Balmberg und Tschuggen mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser versorgt.

Den Untersuchungen des kantonalen Laboratoriums Bern vom 7. März 2022 nach sind die Masse des Trinkwassers wie folgt: Gesamthärte beträgt 23 °fH (franz. Härtegrad), Nitratgehalt ist 8 mg/l (Höchstwert: 40 mg/l) und Calciumgehalt 79 mg/l.

Trinkwasserqualität Bereich 4

Diese Region wird in der Regel aus der Quelle Gummersloch mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser versorgt. Das Quellwasser wird mittels Ultraviolett-Bestrahlung vorsorglich desinfiziert. Die Quelle Gummersloch (VB 4) ist aktuell und bis auf Weiteres vorsorglich nicht am Netz. Die Versorgung im Bereich 4 erfolgt daher mit Grundwasser der Fassung Selhofen-Zopfen.

Dieses Wasser hat eine andere chemische Zusammensetzung. Insbesondere ist es mit einer Gesamthärte von 17 französischen Härtegraden (°fH) weicher als das Gummerslochquellwasser, welches 33 °fH aufweist. Die veränderte Wasserchemie kann sowohl im öffentlichen Netz, wie in Hausinstallationen dazu führen, dass sich Ablagerungen wie Kalk oder Rost auflösen. Dies wiederum führt zu einer leichten Trübung/Verfärbung des Wassers.

Die Wasserproben aus dem öffentlichen Netz erfüllen alle die bakteriologischen und chemischen Anforderungen an Trinkwasser nach Lebensmittelgesetz. Der Genuss des Wassers ist unbedenklich. Das Problem dauert so lange an, bis sich im Leitungsnetz ein neues, chemisches Gleichgewicht eingestellt hat. Die Wasserversorgung empfiehlt den Betroffenen, jeweils morgens oder nach längerem Stillstand die Hausinstallation mittels Öffnen der Entnahmearmaturen gut zu spülen.

Zudem ist bis auf Widerruf die geringere Wasserhärte gemäss Detailangaben zu Trinkwasserqualität zu beachten. Den Untersuchungen des kantonalen Laboratoriums Bern vom 7. März 2022 nach sind die Masse des Trinkwassers wie folgt: Gesamthärte beträgt 17 °fH (franz. Härtegrad), Nitratgehalt ist 2 mg/l (Höchstwert: 40 mg/l) und Calciumgehalt 58 mg/l.

Trinkwasserqualität Bereich 5

Diese Region wird in der Regel aus dem Reservoir Blinzern mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser versorgt.

Den Untersuchungen des kantonalen Laboratoriums Bern vom 7. März 2022 nach sind die Masse des Trinkwassers wie folgt: Gesamthärte beträgt 27 °fH (franz. Härtegrad), Nitratgehalt ist 11 mg/l (Höchstwert: 40 mg/l) und Calciumgehalt 82 mg/l.

Trinkwasserqualität Oberbalm

Das Dorf Oberbalm liegt im Versorgungsbereich 3. Diese Region wird in der Regel aus den Reservoiren Balmberg und Tschuggen mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser versorgt.

Den Untersuchungen des kantonalen Laboratoriums Bern vom 7. März 2022 nach sind die Masse des Trinkwassers wie folgt: Gesamthärte beträgt 23 °fH (franz. Härtegrad), Nitratgehalt ist 8 mg/l (Höchstwert: 40.0 mg/l)und Calciumgehalt 79 mg/l.

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
35 Interaktionen
Acht Tote
Rotbunte Katze
16 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR AUS AGGLO BERN

Köniz
kinder velo
Ittigen
BLS
16 Interaktionen
Panne