Für die Saison 2022/2023 kommt es in der ersten Mannschaft von Floorball Köniz zu verschiedenen Änderungen im Kader.
Floorball Köniz.
Floorball Köniz. - imagepower.ch / Fabian Trees
Ad

Ab der nächsten Saison werden mit Nicolas Ammann (Jahrgang 1997) und Alexander Bühler (Jahrgang 1999) zwei Stürmer vom Ligakonkurrenten UHC Thun bei Floorball Köniz spielen. Für Nicolas Ammann ist es eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte.

Er hat bereits im Juniorenalter einige Jahre im Könizer Nachwuchs gespielt. Nach insgesamt sieben Jahren beim UHC Thun kehrt er nun zurück, dies mit den Erfahrungen aus vier kompletten NLA Saisons, total 94 Ligaspielen und insgesamt 89 Scorerpunkten. In der laufenden Saison steht er mit 33 Punkten in den Top Ten der ganzen Liga.

Gefragt nach den Wechselgründen und persönlichen Zielen, sagt Nicolas Ammann: «Floorball Köniz ist seit Jahren ein Top-Verein und für mich eine neue Herausforderung, welche ich gerne annehmen will. Ich möchte mich persönlich weiterentwickeln und meinen Beitrag zur Erfolgsgeschichte in Köniz beitragen.»

Mit dem 21-jährigen Alexander Bühler macht auch der zweitbeste Torschütze der Thuner einen nächsten Schritt ist seiner Unihockeykarriere. In seiner ersten vollständigen NLA Saison steht der Rechtsausleger mit momentan 16 Skorerpunkten zu Buche. Bühler absolvierte ab der U16-Stufe sämtliche Juniorenkategorien beim UHC Thun und hat sich diesen Schritt gut überlegt. «Ich möchte mich bei einem Spitzenverein etablieren und so einen nächsten Schritt in meiner sportlichen Entwicklung tun. Jetzt ist dafür der richtige Zeitpunkt gekommen», so Bühler.

Pascal Michel: Nächster Schritt in Schweden

Pascal Michel hat sich entschlossen, sein Engagement bei Floorball Köniz zu unterbrechen und in Schweden den nächsten Schritt in seiner Unihockeykarriere zu machen. Der Neonationalspieler wechselt zu Mullsjö in die schwedische Superligan SSL. «Die Entscheidung fiel mir nicht leicht und es hat mich viel Zeit und Energie gekostet, sie zu treffen. Trotzdem ist es für mich aus beruflicher sowie aus sportlicher Sicht ein guter Zeitpunkt, diesen Schritt zu wagen. Ich werde im Sommer Teile meiner Ausbildung abschliessen. Zudem steht die nächste Weltmeisterschaft bereits im November wieder an. Es macht für mich den Zeitpunkt perfekt, um in der kommenden Saison alles dem Unihockey unterzuordnen. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und bin dankbar, dass mir Köniz diesen Schritt ermöglicht!»

Verträge verlängert

Floorball Köniz hat auch verschieden Verträge mit aktuellen Spielern verlängert. David Hermle (Jahrgang 2004) wird auf die Saison 22/23 aus der U21 in die NLA befördert und so fixer Kaderspieler in der ersten Mannschaft. Der U19-Internationale macht so einen nächsten Schritt in seiner noch jungen Karriere. Er hat einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet.

Lukas Münger hat seinen Vertrag ebenfalls verlängert. Der 21-jährige hatte in den vergangenen zwei Jahren viel Pech mit Verletzungen und Krankheit und konnte so den erhofften Schritt noch nicht wirklich vollziehen. Die Verantwortlichen erhoffen sich diesen nun in der kommenden Saison.

Der 21-jährige Raul Willfratt konnte in den vergangenen zwei Jahren viel NLA-Erfahrung sammeln und wird im Team trotz seinem noch jungen Alter immer wichtiger. Er wird in der kommenden Saison mehr Verantwortung übernehmen können. Auch er hat einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben.

Und zwei Abgänge

Oliver Schmocker hat sich entschieden, seinen Unihockeystock nach 8 Jahren NLA an den berühmten Nagel zu hängen und sich vermehrt privaten und beruflichen Zielen zu widmen. Schmocker hat praktisch seine ganze Unihockeykarriere bei Floorball Köniz verbracht. Der 28-jährige war ein wichtiger Mosaikstein der letzten fünf Titel (2x Meister, 1x Cup, 2x Supercup) von Floorball Köniz und auf mehreren Positionen einsetzbar, sei es nun in der Verteidigung oder im Sturm. In bisher 232 NLA-Meisterschaftsspielen hat er total 74 Punkte (40 Tore, 34 Assists) geliefert.

Floorball Köniz und Martin Kisugite sind übereingekommen, nach zwei gemeinsamen Jahren den auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern. Die Kaderplanungen für die nächste Saison sind noch nicht abgeschlossen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Top TenEnergieLigaFloorball Köniz