Floorball Köniz empfängt Chur zum Ehemaligen-Spiel
Floorball Köniz trifft am 2. November 2025 auf Chur United. Trotz Verletzungssorgen will das Team vor heimischem Publikum und am Ehemaligen-Event punkten.

Wie Floorball Köniz mitteilt, trifft das L-UPL-Team am Sonntag, 2. November 2025, auf Floorball Chur United. In der Tabelle liegen die Berner aktuell auf Rang 7, während Chur mit auf Rang 10 liegt.
Seit Saisonbeginn kämpft Köniz mit teils langwierigen Ausfällen, die Automatismen und eingespielte Abläufe erschweren. Mit Willfratt fehlt ein Nati-Spieler bereits seit Wochen, zudem müssen auch weitere Leistungsträger immer wieder verletzungshalber pausieren.
Diese Situation führt dazu, dass zahlreiche sehr junge Spieler in Toppositionen zum Einsatz kommen – und sie nutzen diese Chance mit beeindruckender Reife.
Gerade zuletzt gegen Wiler-Ersigen zeigte Köniz trotz Ausfällen eine starke Leistung und hätte bei besserer Chancenauswertung sogar Punkte holen können. Dass man gegen Topteams so mithält, spricht für Charakter, Teamgeist und Entwicklung.
Der Gegner: Chur als unangenehmer Herausforderer
Chur United reist mit wenig Druck, aber viel Energie nach Köniz. Nach ihrem Derbysieg zuletzt gegen Alligator Malans und dem Weiterkommen im Cup reisen sie mit frisch getanktem Selbstvertrauen an.
Physisch stark und mit mutigem Offensivspiel sind die Bündner gerade dann gefährlich, wenn sie lange im Spiel bleiben. Köniz wird Geduld, Effizienz und Disziplin benötigen, um die Punkte zuhause zu behalten.
Spezieller Rahmen – Ehemaligen-Event
Der Sonntag hat zudem einen besonderen Rahmen: Unser Ehemaligen-Event findet statt. Alle früheren Spieler, Funktionäre, Trainer und langjährigen Wegbegleiter des Vereins sind eingeladen und dürfen sich wie jedes Jahr auf ein spezielles Programm freuen.
Die Begegnung mit vielen vertrauten Gesichtern macht dieses Heimspiel auch abseits des Feldes zu einem emotionalen Highlight.
Auch wenn das Team aktuell nicht mit dem Wunsch-Lineup antreten kann, stimmt die Richtung. Mit Teamgeist, Arbeiten für jeden Meter und der Unterstützung aus den Rängen sollen die nächsten Punkte folgen – am liebsten die ersten drei Zuhause.
Und gerade an einem Spieltag, an dem Vergangenheit und Gegenwart des Vereins zusammenkommen, wäre ein Erfolg vor heimischem Publikum ein starkes Zeichen.










