Ein Skatepark für Kehrsatz
Beim Bahnhof Kehrsatz Nord soll ein Skatepark entstehen. Gemeinderätin Claudia Zuber begleitet das Projekt «Skatepark Chäsitz».

Ursprünglich war beim Bahnhof Kehrsatz Nord ein Vorplatz mit Veloständern, Ruhebänken und Bäumen angedacht gewesen. Jedoch wurde in der Planungskommission spontan die Idee eines Skateparks als Alternative geäussert. «Der Gemeinderat stimmte dieser Idee zu. Ich wurde als Leiterin des Ressorts Bildung und Jugend beauftragt, das Projekt mit den Jugendlichen aufzugleisen», erzählt Gemeinderätin Claudia Zuber.
Die Arbeitsgruppe «Skatepark Chäsitz» wurde zur Ausarbeitung des Projektes gegründet. Diese besteht neben Zuber aus einem Mitglied der Kommission Bildung und Jugend, einem Planungskommissionsmitglied, einer Jugendarbeiterin sowie vier Jugendlichen.

Im Herzen des Skateparks soll ein Beton-Rundkurs mit verschiedenen Elementen entstehen. Dieser umgibt eine grüne Insel in der Mitte. «Zu einem späteren Zeitpunkt ist vielleicht auch ein kleiner Pumptrack auf dem Gelände geplant», verrät Claudia Zuber.
Da aktuell noch ein Einspracheverfahren hängig ist, steht Beginn der Bauarbeiten im Moment noch nicht fest.
Mehr Raum für Jugendliche in Kehrsatz
«Für Jugendliche gibt es grundsätzlich und ganz allgemein zu wenig Raum. In Kehrsatz ist das nicht anders», erklärt Claudia Zuber die Wichtigkeit des Angebots.

In Kehrsatz gebe es zwar bereits spezifische Angebote und Räume für Jugendliche, wie den Jugendtreff oder die Schulaussenanlagen Selhofen. «Doch ein Skatepark am besagten Standort könnte dem Bewegungsdrang der Jugendlichen förderlich sein.»
Der gewählte Standort sei wenig lärmempfindlich, fügt Claudia Zuber an. «Hier können ein ungezwungenes Zusammensein und Kontaktmöglichkeiten mit anderen Interessierten entstehen.»