Ein neues Gebäude für die Stiftung Bernaville in Schwarzenburg
Die Gebäude der Stiftung Bernaville in Schwarzenburg sind sanierungsbedürftig. Ab Frühling 2021 wird daher ein grosser Neubau realisiert.

Die Gebäude der Bernaville Stiftung in Schwarzenburg sind sanierungsbedürftig. «Zudem entsprechen sie nicht mehr den Anforderungen an ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit einer Beeinträchtigung», erklärt Vinzenz Miescher.
Der Geschäftsführer führt weiter aus, dass der Betrieb während des Umbaus vollumfänglich weitergehen wird. Dabei wird eine grosse Herausforderung sein, während der Übergangszeit der Bauphase den Menschen weiterhin ein Zuhause mit hoher Lebensqualität zu bieten.
Direkt beim Bernaville wird ein zweistöckiger Holzelementbau entstehen. Das sogenannte Providurium wird Wohnen, Ateliers und Verpflegung beheimaten. Die definitive Zusage des Kantons für den provisorischen Holzbau ist noch hängig. «Wir sind zuversichtlich», bestätigt Miescher.
Zusätzlich werden verschiedene Gebäude in Schwarzenburg für die Handweberei, die Wäscherei und die Reinigung gemietet. Die alte Landi am Milchgässli wird in der Übergangszeit für die Werkstatt genutzt.
Selbstbestimmung soll gefördert werden
Der geplante Neubau wird vom Zürcher Studio JES realisiert. Dabei soll das bestehende Miteinander von Landschaft und Gebäude aufgegriffen und noch vertieft werden. Der bereits vorhandene massive Betonsockel bleibt als Fundament erhalten, darauf wird der Neubau mit einer Holzfassade errichtet.
«Der Neubau wird die Selbstbestimmung der Menschen mit Beeinträchtigung fördern», erläutert Vinzenz Miescher. So wird es mehr Rückzugsmöglichkeiten und grössere Zimmer geben.
Zudem stehen für Menschen mit geringerem Betreuungsbedarf künftig abgeschlossene Wohnungen zur Verfügung. Als Alternative wird es für sie auch in Zukunft Wohngemeinschaften im Dorf geben. Somit ändert sich die Anzahl Wohnplätze in der Stiftung nicht.
«Die Stiftung Bernaville gehört zu Schwarzenburg»
Die Stiftung Bernaville erbringt Dienstleistungen in den Bereichen angepasste Wohnmöglichkeiten und angepasste Arbeitsplätze für rund 150 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Für die Gemeinde Schwarzenburg ist die Stiftung auch eine grosse Arbeitgeberin mit 12,7 Millionen Franken Umsatz. Die Stiftung finanziert sich aus der Produktion, durch die öffentliche Hand und durch Spenden.
«Die Stiftung Bernaville ist in der Region gut verankert und gehört in Schwarzenburg dazu», freut sich Vinzenz Miescher. Der Austausch mit der Bevölkerung, dem lokalen Gewerbe sowie mit der Gemeinde sei rege und wohlwollend.
Als aktuelles Beispiel dafür nennt Miescher die Lösung mit den diversen Provisorien im Dorf, die während der Sanierung genutzt werden. «Das ist nur durch eine gute Zusammenarbeit auf solider Basis möglich», erklärt er. «Dafür sind wir sehr dankbar!»