Unfälle bei Glattalbahn nehmen weiter ab
2019 war die Glattalbahn in weniger Unfälle involviert als in den Vorjahren. Auch die Fahrgastzahlen stiegen letztes Jahr weiter an.

Die Unfallzahlen bei der Verkehrsbetriebe Glattal AG (VBG) sind rückläufig, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. 2019 seien von der Polizei insgesamt 3,4 Unfälle auf eine Million gefahrene Tramkilometer erfasst worden, in welche die Glattalbahn involviert wurde. Der Mittelwert der letzten drei Jahre stehe bei 4,0 polizeilich registrierten Unfällen pro Million gefahrene Tramkilometer.
Die VBG bezieht sich bei ihrem Benchmark auf einen Schweizer Durchschnittswert aus dem Jahr 2014 von 8,3 Unfällen pro Million gefahrene Tramkilometer.
Rund 1,7 Millionen Fahrgäste
Obwohl aufgrund der ausserordentlichen Lage die Fahrgastzahlen gegenüber dem letzten Jahr aktuell bei 60 bis 70 Prozent des normalen Fahrgastaufkommens liegen, dürfe die VBG auf «erfreuliche Zahlen» aus dem Vorjahr zurückblicken, heisst es in der Mitteilung weiter.
Die Fahrgastzahlen stiegen 2019 um rund 1,7 Millionen Fahrgäste weiter an. Knapp 39 Millionen Passagiere nutzten im Berichtsjahr das Angebot der VBG, was einem Wachstum um 4,5 Prozent gegenüber 2018 entspricht.