Schulraumplanung der Schule Opfikon
Seit mehreren Jahren führt die Schule Opfikon eine mehrschichtige Schulraumplanung.

Seit mehreren Jahren führt die Schule Opfikon eine mehrschichtige Schulraumplanung. Neben dem Produkt der Firma Planpartner, welches erstmals im 2005 erstellt wurde und verlässlich überprüft werden kann, wurde per 2018 mit der Firma Eckhaus AG eine «Schulraumplanung – Strategie 2033» erstellt. Diese wurde von der Schulpflege mit Beschluss Nr. 2018-174 vom 13. Dezember 2018 abgenommen und bewilligt.
Gleichzeitig wurde als Konsequenz daraus beim Stadtrat die sofortige Inangriffnahme der Realisierung einer Schuleinheit Nord (heute Bubenholz) mit einer Klassenkapazität von 12 Klassen beantragt/bestellt. Die Schulraumplanungsinstrumente der Schule Opfikon wurden per 2020 nachgeführt.
Die Schulpflege nimmt zur Kenntnis, dass:
- weiterhin ein sehr starkes Wachstum der gesamten Schülerzahlen resultiert (ca. + 21-25%);
- sich das Wachstum mittelfristig verlangsamt und per 2026/27 stabilisieren könnte.
- ab 2025/26 eine leichte Abnahme an Bedarf von Kindergärten erwartet werden kann.
- der Bedarf an Schulräumen für die Primarstufe weiter wächst.
- der Bedarf an Schulräumen für die Sekundarstufe deutlich wächst.
- mit der Realisierung der Schulen Glattpark und Bubenholz genügend Schulraum besteht, um das weitere Wachstum aufzufangen sowie den nötigen Zimmerbedarf für die gestaffelten Sanierungen in den Anlagen Mettlen und Lättenwiesen abzudecken (benötigt im Minimum 6 zusätzliche Zimmer während den Sanierungsjahren).
- der alte Pavillon Halden nach der Realisation der neuen Schulen zurückgebaut werden kann.
- nach der Sanierungsphase allenfalls eine Verkleinerung der Schule Oberhausen möglich wird.